Aufholpaket
7,5 Millionen Euro für Schulsozialarbeit, FSJ und Ferienfreizeiten in Sachsen-Anhalt

Über das Corona-Aufholpaket des Bundes stehen im Programmteil Ferienfreizeiten und außerschulische Angebote für Sachsen-Anhalt in den Jahre 2021 und 2022 rund 7,5 Millionen Euro zur Verfügung. 5,77 Millionen fließen in das Freiwillige Soziale Jahr und die Schulsozialarbeit, 1,73 Millionen dienen Ferien- und Wochenendfreizeiten sowie Jugendbegegnungen.
22.07.2021
„Kinder, Jugendliche und ihre Familien blicken auf eine harte Zeit zurück: Kitas, Schulen, Sportvereine und vieles mehr waren über ein Jahr oftmals ganz oder teilweise geschlossen“, sagte Sozialministerin Petra Grimm-Benne. „Dadurch haben die Kinder und Jugendlichen nicht nur viel Lernstoff versäumt, sondern konnten häufig ihre Freunde nicht persönlich treffen, keinen Sport treiben oder anderen Freizeitaktivitäten nachgehen und mussten oftmals zurückstecken.“
Mit dem Programm „Aufholen nach Corona“ soll es Kindern und Jugendlichen ermöglicht werden, mit Unterstützung der Träger der Jugendhilfe und durch die Begleitung ehrenamtlich tätiger Menschen unter anderem Lernrückstände nachzuholen, an Ferien- und Wochenendfreizeiten und Jugendbegegnungen, Spiel- und Bewegungsangeboten und außerschulischen Bildungsangeboten teilzunehmen. Die Umsetzung erfolgt über öffentliche und freie Träger der Jugendhilfe, Mitarbeiter/-innen der Schulsozialarbeit und freiwillig Engagierte.
Die benötigten Mittel wurden vom Sozialministerium per Zuwendungsbescheid an die Kommunen weitergeleitet. Das Land hat die Landkreise und kreisfreien Städte gebeten, bei den Angeboten auch die Zielgruppen der Mädchen und Jungen mit Behinderung, der Kinder und Jugendlichen in den stationären Einrichtungen der Jugendhilfe sowie der benachteiligten und migrantischen Familien zu berücksichtigen.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales und Migration vom 21.07.2021
Termine zum Thema
-
12.09.2022
Grundkurs und Vertiefung: Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder & Jugendliche (PITT-KID)
-
12.12.2022
Zusatzausbildung für Salutogenese und Resilienz
-
20.10.2022
Schulsozialarbeit im Sozialraum
-
20.09.2022
What about…? Kinder als gleichberechtigte Akteur:innen in der Theaterarbeit
-
08.09.2022
Start in den internationalen Schulaustausch (Basiskurs)
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur Gründung und Begleitung einer Queeren AG
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Brettspiel „Inter-Universe-Adventure“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
-
Broschüre
#Ärmelhoch
Projekte zum Thema
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Grundschulverband e.V.
Eine Welt in der Schule
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Freizeitenevaluation / Evaluation Internationaler Jugendbegegnungen