Aktuelle Online-Tagung
6. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt auch per Livestream


In diesem Jahr findet die mittlerweile 6. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt der Medienanstalt Sachsen-Anhalt in zwei Welten statt – in der digitalen Welt per Livestreaming und als Präsenz-Veranstaltung in der Leopoldina – der Nationalen Akademie der Wissenschaft in Halle an der Saale.
13.10.2021
Aufgrund der hohen Nachfrage für die Teilnahme vor Ort musste die Anmeldung geschlossen werden. Per Stream können aber die Impulsvorträge, Panel- und Diskussionsrunden verfolgt werden. Das digitale Format bietet die Möglichkeit, sich mit Fragen an den Diskussionen zu beteiligen. Für die Online-Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig.
Medien, Vielfalt, Orientierung und komptente Medienkonsumenten
Mit der 6. Netzwerktagung Medienkompetenz bietet die Medienanstalt Sachsen-Anhalt erneut allen Teilnehmenden einen regen Austausch zwischen Theorie und Praxis an. In vier Fachpanels und acht praxisorientierten Workshops werden vorrangig die Themenbereiche medienpädagogisches Handeln im Elementarbereich, Medienkompetenzförderung in der Kinder- und Jugendarbeit, inklusive Medienbildung sowie Jugendmedienschutz aufgegriffen.
Die Netzwerktagung richtet sich an medienpädagogisch Aktive und Interessierte, an Vertreter/-innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, an Studierende, an Erzieher/-innen, Lehrer/-innen und sozialpädagogische Fachkräfte. Ausdrücklich eingeladen sind auch all jene Berufsgruppen, deren Tätigkeitsfelder zunehmend von medienpädagogischen Fragestellungen tangiert werden.
Die Streams sind am 12. und 13. Oktober erreichbar. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Fachtagung wird von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Netzwerk Medienkompetenz Sachsen-Anhalt veranstaltet.
Quelle: Medienanstalt Sachsen-Anhalt vom 07.10.2021
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie