Kinder- und Jugendschutz
25 Millionen weniger Kinderehen weltweit

In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Kinderehen weltweit um 15 Prozent zurückgegangen. Laut neuen Erkenntnissen von UNICEF wurden im letzten Jahrzehnt 25 Millionen Kinderehen verhindert. Dennoch werden Schätzungen zufolge nach wie vor zwölf Millionen Mädchen als Minderjährige verheiratet. Bis 2030 will Weltgemeinschaft die Praxis der Kinderehen beenden.
08.03.2018
Die Verbreitung von Kinderehen ist laut UNICEF weltweit im letzten Jahrzehnt um 15 Prozent gesunken. Das entspricht 25 Millionen Kinderehen, die dank des Rückgangs in den letzten zehn Jahren verhindert wurden. Dennoch werden nach Schätzung von UNICEF jährlich nach wie vor zwölf Millionen Mädchen als Minderjährige verheiratet.
Fortschritte vor allem im Südasien
Die größten Fortschritte wurden in Südasien und dort vor allem in Indien erzielt. Zu dem Erfolg hat beigetragen, dass mehr Mädchen zur Schule gehen, die Regierung speziell in Programme für jugendliche Mädchen investiert und öffentlich sehr deutlich auf das Verbot und die Schädlichkeit von Kinderehen aufmerksam gemacht wurde.
„Wenn ein Mädchen im Kindesalter heiraten muss, hat das direkte und lebenslange Auswirkungen. Seine Chancen, die Schule abzuschließen, sinken. Gleichzeitig steigt das Risiko, dass es Gewalt durch den Ehemann erfährt und es Komplikationen bei einer Schwangerschaft gibt“, sagt Anju Malhotra, Gender-Expertin von UNICEF. „Jeder Rückgang von Kinderehen ist eine gute Nachricht, aber wir haben noch einen weiten Weg vor uns.“
Praxis der Kinderehen bis 2030 beenden
Im Rahmen der „Nachhaltigen Entwicklungsziele“ (Sustainable Development Goals) hat sich die Weltgemeinschaft das Ziel gesteckt, die Praxis der Kinderehen bis zum Jahr 2030 zu beenden. Um das zu erreichen, müsste der Fortschritt allerdings stark beschleunigt werden: Nach aktuellen Trends werden bis 2030 weitere 150 Millionen Kinderehen geschlossen werden.
Quelle: Deutsches Komitee für UNICEF e.V. vom 06.03.2018
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Broschüre
Materialienband zur Vormundschaftsrechtsreform
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2016 | 6. Baustelle Inklusion "Das Recht aller Kinder auf den heutigen Tag"
Projekte zum Thema
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Kinderbeirat
Institutionen zum Thema
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Kinderfreundliche Kommunen e.V.