Anerkennung Internationaler Jugendarbeit
2. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch

Nachdem bei der Premiere 2022 die Themen Bildungsgerechtigkeit und Abbau von Zugangshemmnissen Schwerpunkte waren, widmet sich die diesjährige Fachkonferenz dem gesellschaftlichen Wert und der Anerkennung von Jugend- und Schüleraustausch. Bis 1. September vormerken lassen!
07.08.2023
Die Fachkonferenz richtet sich primär an Fachkräfte von Organisationen
- der internationalen Jugendarbeit,
- der schulischen Austauschprogramme und
- des langfristigen individuellen Austausches.
Jetzt vormerken lassen!
Die Veranstaltung fördert die Kommunikation unter den drei großen Feldern und trägt dazu bei, feldübergreifende Strategien und Synergien für den internationalen Jugend- und Schüleraustausch zu erarbeiten. Teilnehmer*innen erhalten fachliche Impulse, Raum für Diskussion und Zusammenarbeit sowie viel Gelegenheit zur Vernetzung. Die Referent*innen des dreitägigen Programmes kommen u.a. aus Austauschorganisationen, Hochschulen und Universitäten, Schulen, Stiftungen, Jugendwerken, Fach- und Förderstellen der Internationalen Jugendarbeit sowie aus dem kommunalen Sektor. Das detaillierte Programm befindet sich aktuell in der Entwicklung und wird im Spätsommer veröffentlicht.
Wann: Mo, 13.11. (ab 13 Uhr) – Mi, 15.11.2023 (bis 13 Uhr)
Wo: Schloss Fürstenried (München)
Programm: Keynotes, Podiumsdiskussionen, Good Practice, Workshops, Rahmenprogramm (geplant: Teile des Programms zusätzlich im Online-Stream)
Teilnahme: Interessent*innen können sich bis zum 1. September 2023 vormerken lassen. Eine Bestätigung der Teilnahme erfolgt ab Mitte September.
Wichtig: Aufgrund der räumlichen Kapazitäten im Schloss Fürstenried ist die Zahl der Teilnehmenden auf max. 90 begrenzt. Die Tagungspauschale beträgt 75 Euro pro Person (inkl. Übernachtung und Verpflegung). Für die Veranstalter, Förderer und Unterstützer sind Freikontingente eingeplant.
Die Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch 2023 wird veranstaltet von:
- AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch
- Austausch macht Schule
- IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
- Stiftung Jugendaustausch Bayern
- transfer e.V. | Projektkoordination Netzwerk „Forschung und Praxis im Dialog – Internationale Jugendarbeit“ (FPD)
Weitere Informationen zur Fachkonferenz finden Sie hier.
Quelle: IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. vom 13.07.2023
Termine zum Thema
-
15.11.2023
Blick über den Horizont: Tagung über Bildung und Digitalisierung
-
01.12.2023
Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch
-
14.11.2023
Online-Werkstatt Prävention von sexualisierter Gewalt
-
16.09.2024
4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit
-
08.01.2024
Multiplikator*innen-Training: "Menschenwürde und Scham"
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Broschüre
Internationaler Jugendaustausch – Das DPJW-Starterpaket
-
Webangebot / -portal
Toolbox „Internationalisierung der Schulbildung“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
How to? – Leitfaden für digitale internationale Austausche
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Neue Methodensammlung zur antisemitismussensiblen Vor- und Nachbereitung deutsch-israelischer Jugendaustauschprogramme
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.
-
Sonstige
Go4Goal e.V.
-
Sonstige
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
transfer e.V.