Bildungspolitik
10 Jahre Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver
Im Herbst 2009 besteht die Geschäftsstelle des Deutschen Bildungsservers am Informationszentrum Bildung des Deutschen Institutes für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) stolze zehn Jahre!
05.11.2009
Bereits 1996 ging die Beta-Version des Portals ans Netz, damals als ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Entwicklungsprojekt an der Humboldt-Universität zu Berlin, geleitet von Prof. Peter Diepold.
Zum 1. Oktober 1999 wurde der Bildungsserver, nunmehr auf Beschluss von Bund und Ländern, am DIPF dauerhaft institutionalisiert; seither steht er als Internet-Wegweiser zum Bildungswesen in Deutschland allen mit Bildungsthemen befassten Professionen und - als ein öffentlicher Bürgerservice - allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung.
Zu diesem Anlass wurde ein <link http: www.bildungsserver.de link dbs_jubilaeumsgaestebuch _blank external-link-new-window externen in neuem>Jubiläumsgästebuch eingerichtet und UnterstützerInnen und WegbegleiterInnen haben bereits ihren Bezug zum Deutschen Bildungsserver und seinem 10jährigen Bestehen in freundliche und ermutigende Worte zum Weitermachen gefasst.
Alle Nutzerinnen und Nutzer sind herzlich eingeladen, ihre ganz eigene Sicht auf 10 Jahre Bildungsinformation und Service durch den Deutschen Bildungsserver kundzutun und das Gästebuch mit Beiträgen zu bereichern.
Während der vergangenen 10 Jahre hat der Deutsche Bildungsserver mehrfach sein Gewand gewechselt. Dies veranschaulicht ein Rückblick der besonderen Art in Form einer virtuellen Bildergalerie des Erscheinungsbildes des Portals, auf die der DBS besonders aufmerksam machen möchte.
Quelle: DBS, Newsletter vom 05.11.2009
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Materialen Hessischer Jugendring, Band 5: Ökologische Jugendbildungs- und Verbandsarbeit.
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 03/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Broschüre
Stadt(t)räume gestalten: kooperative und partizipative Stadtentwicklung
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie