Jugendsozialarbeit
10 Jahre CASHLESS-MÜNCHEN: Präventionsprojekt Jugendschulden feiert Jubiläum

Das Präventionsprojekt CASHLESS-MÜNCHEN vermittelt Jugendlichen Finanzkompetenz und sensibilisiert sie für Verschuldungsrisiken. Nach 10 erfolgreichen Jahren mit insgesamt 27.670 erreichten Jugendlichen wurde nun das Jubiläum gefeiert.
06.08.2015
Ob Handyschulden, ein ständig ausgereizter Dispo oder eine unbezahlte Rechnung für die neue Konsole – der Umgang mit Konsum und Werbung sowie eine eigenständige, verantwortliche Finanzplanung sind für junge Menschen oft gar nicht so leicht. Deshalb vermittelt das Präventionsprojekt CASHLESS-MÜNCHEN Jugendlichen Finanzkompetenz und sensibilisiert sie für Verschuldungsrisiken. Das CASHLESS-Team bietet alltagsrelevante Informationen an und stärkt bei den Jugendlichen das Bewusstsein für die eigenen Ressourcen und Grenzen.
Als Trägerkooperation von Kreisjugendring München-Stadt (KJR), Anderwerk GmbH und Deutschem Gewerkschaftsbund Bayern ist CASHLESS-MÜNCHEN seit mittlerweile zehn Jahren erfolgreich im Einsatz, 1.492 Präventionsveranstaltungen mit 27.670 Jugendlichen und Kindern haben bereits stattgefunden.
Das 10-jährige Bestehen wurde am 21. Juli mit einem Sommerfest im ASZ Laim gefeiert. Unter den zahlreichen Gästen aus Schulen und Jugendeinrichtungen sowie kooperierenden Organisationen waren auch zwei Stadträtinnen sowie Vertreterinnen und Vertreter des Sozialreferats der Landeshauptstadt München, die das Projekt seit seinem Entstehen fördert.
Christa Kaindl, im Sozialreferat unter anderem zuständig für die Steuerung Schuldenprävention / Finanzielle Allgemeinbildung, stellte die Entwicklung des Projekts im Zeitraum von zehn Jahren dar. Das reichte von der ersten Konzeption und einer Personalstelle bis zum heutigen Stand mit drei Mitarbeiterinnen und den jugendlichen Zielgruppen aus Berufs-, Mittel- und Grundschulen sowie anderen Einrichtungen. Besonders hob sie die Methodenvielfalt und pädagogische Kreativität des CASHLESS-MÜNCHEN-Teams hervor, die dem Projekt schon mehrere Auszeichnungen eingebracht haben.
Weitere Informationen unter: <link http: www.cashless-muenchen.de external-link-new-window zum projekt>www.cashless-muenchen.de
Quelle: CASHLESS-MÜNCHEN, Präventionsprojekt Jugendschulden vom 03.08.2015
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
(Er)wachsen im Glauben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gut(es) Leben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
Projekte zum Thema
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Jugend hilft!
-
Bundeszentrale für politische Bildung
Spread the Vote! Young European Elections 2019
-
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
jugendgerecht.de – Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik