STARK gemacht!
Zweite Förderrunde 2022 für Jugendbeteiligungslandschaften ist gestartet


Die zweite und letzte Antragsrunde im Programmbereich 1A für das Jahr 2022 ist gestartet! Zur Umsetzung von Projekten, die die Jugendbeteiligungslandschaft im Land Berlin bereichern, stehen mehr als 100.000 Euro zur Verfügung. Antragsschluss ist der 28.04.22.
12.04.2022
Der Jugend-Demokratiefonds Berlin ist ein Beitrag, um demokratische Strukturen, Partizipation und die Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin weiter auszubauen. Er soll zu neuen Projektideen und Projekten ermutigen und sie unterstützen.
Der Jugend-Demokratiefonds Berlin fördert im Programmbereich 1A zeitlich befristete Projekte zu den Themen:
- Erweiterung von Beteiligungskontexten (-horizonten),
- Förderung von ehrenamtlichem Engagement,
- Entwicklung neuer Beteiligungsformate (ePartizipation),
- Förderung von Vielfalt und Toleranz,
- Politisch-historische Bildung.
Die maximale Fördersumme beträgt 15.000 Euro.
Zu Fragen rund um die Antragstellung und die Förderformalia hat das Team von STARK gemacht! einen FAQ-Bereich eingerichtet. Hier werden unter anderem diese Fragen geklärt:
- Wer kann einen Antrag stellen im Programmbereich 1A?
- Was ist die Verwaltungskostenpauschale?
- Was ist der Verwendungsnachweis?
Alle Informationen und das Antragsformular stehen auf stark-gemacht.de zur Verfügung.
Quelle: Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin vom 07.04.2022
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2013 | 3. Baustelle Inklusion „Worte tun im Herzen weh“