STARK gemacht!
Zweite Förderrunde 2022 für Jugendbeteiligungslandschaften ist gestartet


Die zweite und letzte Antragsrunde im Programmbereich 1A für das Jahr 2022 ist gestartet! Zur Umsetzung von Projekten, die die Jugendbeteiligungslandschaft im Land Berlin bereichern, stehen mehr als 100.000 Euro zur Verfügung. Antragsschluss ist der 28.04.22.
12.04.2022
Der Jugend-Demokratiefonds Berlin ist ein Beitrag, um demokratische Strukturen, Partizipation und die Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin weiter auszubauen. Er soll zu neuen Projektideen und Projekten ermutigen und sie unterstützen.
Der Jugend-Demokratiefonds Berlin fördert im Programmbereich 1A zeitlich befristete Projekte zu den Themen:
- Erweiterung von Beteiligungskontexten (-horizonten),
- Förderung von ehrenamtlichem Engagement,
- Entwicklung neuer Beteiligungsformate (ePartizipation),
- Förderung von Vielfalt und Toleranz,
- Politisch-historische Bildung.
Die maximale Fördersumme beträgt 15.000 Euro.
Zu Fragen rund um die Antragstellung und die Förderformalia hat das Team von STARK gemacht! einen FAQ-Bereich eingerichtet. Hier werden unter anderem diese Fragen geklärt:
- Wer kann einen Antrag stellen im Programmbereich 1A?
- Was ist die Verwaltungskostenpauschale?
- Was ist der Verwendungsnachweis?
Alle Informationen und das Antragsformular stehen auf stark-gemacht.de zur Verfügung.
Quelle: Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin vom 07.04.2022
Termine zum Thema
-
24.11.2023
Fortbildungstage – Trainer*innenpool 2023 „Umgehen mit Konflikten in einer pluralen und demokratischen Gesellschaft“
-
21.03.2024
Fachtag "Progressiv Unterwegs: Mit jugendverbandlichen Reisen Gesellschaft gestalten"
-
25.11.2023
Digitales Bundesvernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente 2023
-
16.11.2023
Beteiligung in den Hilfen zur Erziehung
-
11.10.2023
Digitaler Austausch zu Ansätzen und Good Practice in Jugendverbänden und Jugendarbeit im Saarland
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Trans Kinder und ihre Geschwister in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Reflexionsbogen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Artikel / Aufsatz
Kinder- und Jugendhilfeplanung inklusiv – Planung und Gestaltung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe für und mit alle(n)
-
Webangebot / -portal
askit App
Projekte zum Thema
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Landesinstitut
Landeszentrum Jugend + Kommune
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.