Bildungsforschung
Zahl der Einschulungen 2009 fast konstant
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden zu Beginn des laufenden Schuljahres 2009/10 in Deutschland 734 350 Kinder eingeschult. Das waren 0,1% weniger als im Vorjahr.
24.11.2009
Am stärksten ging die Zahl der Schulanfängerinnen und -anfänger in Rheinland-Pfalz (- 7,3%), Hessen (-4,5%) und Niedersachsen (- 4,0%) zurück. Dagegen stieg die Zahl der ABC-Schützen in Nordrhein-Westfalen stark an (+ 7,3%). Der Zuwachs in Nordrhein-Westfalen resultierte dabei auch daraus, dass der Einschulungsstichtag im Jahr 2009 vom 30. Juni auf den 31. Juli verschoben wurde.
Im Vergleich zu 1999 nahm die Zahl der Einschulungen in Deutschland um 12% ab. Die Zahl der Schulanfängerinnen und -anfänger im früheren Bundesgebiet ging um 16% zurück. Dem stand eine deutliche Zunahme um knapp 12% in den neuen Bundesländern einschließlich Berlin gegenüber.
Der überwiegende Teil der Schulanfängerinnen und -anfänger begann die Schullaufbahn in Grundschulen (95%). Lediglich 4% der ABC-Schützen wurden in Förderschulen und 1% in Freien Waldorfschulen eingeschult. Der Anteil der Schulanfängerinnen und -anfänger, die Integrierte Gesamtschulen besuchen, war verschwindend gering (0,4%). Von allen neu eingeschulten Kindern waren 49% Mädchen. Während ihr Anteil in den Förderschulen nur bei 34% lag, erreichte er in den Freien Waldorfschulen und in den Grundschulen jeweils 49% und in den Integrierten Gesamtschulen 50%.
Quelle: Statistisches Bundesamt
Termine zum Thema
-
29.08.2023
Scham – die Wächterin der Menschenwürde – ein Thema für Schule & Jugendhilfe
-
04.07.2023
Fortbildungsreihe „Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter - Von A bis Z“ (Modul 1): Austausch – Basics – Kritisches Erwachsensein
-
21.06.2023
Parlamentarisches Frühstück „Internationaler Schüleraustausch – Gastfamilien würdigen und finanziell entlasten“
-
05.06.2023
Seminarreihe „Desinformation, Fake News und Meinungsbildung im Schulkontext“
-
30.08.2023
Fortbildung zur Fachkraft für Intervention und Prävention bei sexualisierter Gewalt an Schulen – FFIPS
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung
-
Webangebot / -portal
HateLess – Gemeinsam gegen Hass
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter zum Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt
-
Webangebot / -portal
Toolbox „Internationalisierung der Schulbildung“
-
Webangebot / -portal
Neues digitales Weiterbildungsangebot für Lehrkräfte – „Demokratiekosmos Schule“ (DEKOS)
Projekte zum Thema
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Grundschulverband e.V.
Eine Welt in der Schule
-
BIG e.V.
BIG Prävention
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Panelstudie zu Freizeiten und Jugendbegegnungen
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Freizeitenevaluation / Evaluation Internationaler Jugendbegegnungen
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
djo-Bildungswerk Berlin gGmbH
-
Sonstige
Go4Goal e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund junger Naturisten (BjN) e.V.
-
Sonstige
Netzwerk Chancen NC gUG (haftungsbeschränkt)