Jugendsozialarbeit
"Wir melden uns zu Wort": Ausstellung über Jugendliche im Jugendministerium NRW eröffnet

v.l. Berivan Gülver, Sarah Goebel, Ayse Dogan, Sarah Florian, Staatssekretär Prof. Klaus Schäfer, Vladimir Grasmik, Stefan Ewers (LAG KJS NRW), Heinrich Nopper (Boll Stiftung)
"Wir melden uns zu Wort" heißt die Ausstellung der Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit NRW, die am 30.11.2011 in Düsseldorf von Jugendstaatssekretär Klaus Schäfer im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport eröffnet wurde.
01.12.2011
In beeindruckender Weise geben neun junge Menschen einen Einblick in ihr Leben und ergreifen selbst das Wort. "Sie erzählen ihre ganz persönliche Geschichte, reden über ihre Familien, ihre Hoffnungen, Wünsche und Träume. Und sie sagen uns mutig und unverstellt, was sie über ihr Leben und die Gesellschaft denken. Das macht diese Ausstellung so außergewöhnlich", sagte Schäfer während der Eröffnung. "Wir müssen Jugendliche wieder stärker in den Mittelpunkt der Landespolitik stellen.", betonte Schäfer weiter. "Deshalb haben wir die Jugendpolitik wieder zu einem eigenen, zentralen Politikfeld gemacht und den Kinder- und Jugendförderplan um rund 20 Millionen Eur o auf rund 100 Millionen Euro aufgestockt." Die katholische Jugendsozialarbeit nehme dabei schon seit vielen Jahren eine wichtige Aufgabe wahr.
Stefan Ewers, Geschäftsführer der Landsarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit NRW, verwies darauf, dass es die Aufgabe der Jugendsozialarbeit sei, Politik und Verwaltung in NRW immer wieder auf die Lebenslagen benachteiligter junger Menschen hinzuweisen und an deren Verbesserung mitzuwirken. "Wichtig für uns ist es aber auch, diesen jungen Menschen selbst eine Stimme im politischen Dialog zu geben und sie an den sie betreffenden Entscheidungen zu beteiligen. Denn sie haben uns etwas zu sagen. Und auch eine solche Ausstellung ist eine Form, in denen sie sich zu Wort melden.", so Ewers in seinem Grußwort.
Die Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit NRW ist die Arbeitsgemeinschaft der katholischen Träger und Einrichtungen im Handlungsfeld Jugendsozialarbeit in Nordrhein-Westfalen. Ihre Träger und Einrichtungen engagieren sich in verschiedenen Handlungsfeldern der Jugendsozialarbeit, wie Schulbezogene Jugendsozialarbeit, Jugendberufshilfe, Jugendwohnen, Integrationshilfen durch die Jugendmigrationsdienste sowie weitere Maßnahmen. Darin begleiten sie jährlich etwa 27.000 junge Menschen.
Die Fotodokumentation von Sandra Birkner ist im Rahmen der Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen in Einrichtungen der Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit NRW entstanden.
Die Ausstellung im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, Haroldstraße 4, 40213 Düsseldorf, ist vom 01.12.2011 bis 31.01.2012 von 09.00 bis 15.30 Uhr für Besucher geöffnet.
Quelle: Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Nordrhein-Westfalen e. V.
Termine zum Thema
-
29.06.2023
Dialogveranstaltung „Jugendbeteiligung jetzt!“
-
07.11.2023
Fortbildungs- und Inspirationstag
-
21.06.2023
Parlamentarisches Frühstück „Internationaler Schüleraustausch – Gastfamilien würdigen und finanziell entlasten“
-
14.03.2024
Coach für Berufs- und Lebensstilorientierung (IF)
-
15.06.2023
„Schwierige“ Jugendliche erfolgreich motivieren – „Cool ans Ziel“
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Juleica-Baustein: Klimaschutz schmeckt – nachhaltig essen. Umweltpädagogische Methoden und Materialien für die Jugendarbeit
-
Broschüre
KiDs aktuell 02/2017: „Fair play! Vielfalt in Spielmaterialien“
-
Broschüre
KiDs aktuell 01/2017: „Let’s party?! Umgang mit religiösen Festen“
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.
-
Sonstige
cultures interactive e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V.
-
Stiftung / Fördereinrichtung
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kaspar-X Intensivpädagogische Netzwerke