Online-Umfrage
Wie wirkt sich die Pandemie auf die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit aus?

Die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V. führt eine Online-Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Soziale Arbeit durch.
26.05.2021
Die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V. - DVSG führt eine Online-Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Soziale Arbeit und ihre Adressat(inn)en durch. Sozialarbeiter/-innen in Praxisfeldern der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit sind zur Teilnahme an der Befragung eingeladen.
Folgende Fragestellungen stehen im Fokus: Was hat sich geändert durch die Pandemie? Welche positiven und negativen Folgen bringt die Pandemie mit sich? Wie ist die Soziale Arbeit einbezogen? Wo gibt es Handlungsbedarfe?
Beteiligen Sie sich unter: www.surveymonkey.de/r/DVSG2021
Die Befragung ist ein Kooperationsprojekt mit den Professoren Daniel Deimel und Thorsten Köhler von der Katholischen Hochschule NRW.
Mehr Information unter: dvsg.org/themen/handlungsfelder/forschung/mitglieder-befragungen/
Quelle: Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. - DBSH vom 13.05.2021
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Broschüre
#Ärmelhoch
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter der Stiftung Kindergesundheit
Projekte zum Thema
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien