Gesundheit
Weltwasserwoche vom 26. bis 31. August: Verschmutztes Wasser führt zu Mangelernährung bei Kindern

Verschmutztes Wasser und mangelnde Hygiene gehören zu den Hauptursachen für Mangel- und Unterernährung bei Kindern. Darauf weist UNICEF aus Anlass der Eröffnung der Weltwasserwoche in Stockholm hin.
27.08.2012
"Nahrungsmittel allein reichen nicht aus, um den weltweiten Hunger zu bekämpfen", sagte Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland. "Weltweit sind 180 Millionen Kinder unter fünf Jahren mangelernährt - mit unumkehrbaren Folgen für ihre körperliche und geistige Entwicklung. Bis zur Hälfte aller Fälle von Mangelernährung stehen in Zusammenhang mit verschmutztem Wasser und schlechter Hygiene."
Vom 26.-31. August suchen in Stockholm Fachleute aus aller Welt nach Wegen, um die weltweite Wasserversorgung zu verbessern. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr "Wasser und Ernährungssicherheit". So leiden Millionen Kinder in Entwicklungs- und Schwellenländern an Durchfallerkrankungen, die fast immer durch verschmutztes Wasser, fehlende Sanitäreinrichtungen und mangelnde Hygiene verursacht werden. Die Folge: Kinder mit häufigen Darmerkrankungen können Nahrung nur noch unzureichend aufnehmen und sind chronisch mangelernährt. Die Kombination aus Krankheiten und zu wenig Nahrung sowie fehlenden lebenswichtigen Vitaminen, Jod und Spurenelementen ist für viele Kinder tödlich. Und auch, wenn sie überleben, bleiben sie in ihrer Entwicklung geschädigt und können diese Defizite nicht mehr aufholen.
Das Millenniumsentwicklungsziel zu Trinkwasser gilt zwar als erreicht. Aber der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist nach wie vor sehr ungleich verteilt: Vor allem Menschen in armen ländlichen Regionen bleiben davon häufig ausgeschlossen. Noch schlechter sieht es im Bereich der Sanitärversorgung aus; dieses Millenniumsziel wird aller Voraussicht nach bis 2015 weit verfehlt.
UNICEF unterstützt Programme zur Versorgung mit sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen in über 100 Ländern. Mit der aktuellen Kampagne "Wasser wirkt" will UNICEF Deutschland gezielt 500.000 Kinder in sechs Projektländern mit sauberem Wasser versorgen und über Hygiene informieren und bittet dafür um Spenden.
Ausführliche Informationen finden Sie unter <link http: www.unicef.de _blank external-link-new-window external link in new>www.unicef.de und auf der Kampagnen-Seite <link http: www.wasser-wirkt.de _blank external-link-new-window external link in new>www.wasser-wirkt.de. Informationen zur Weltwasserwoche unter <link http: www.worldwaterweek.org _blank external-link-new-window external link in new>www.worldwaterweek.org.
Quelle: PM UNICEF vom 26.08.2012
Termine zum Thema
-
18.03.2023
8. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit
-
06.03.2023
Kongress Armut und Gesundheit 2023 – Der Public Health-Kongress in Deutschland
-
12.12.2022
Zusatzausbildung für Salutogenese und Resilienz
-
26.08.2022
Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe
-
14.07.2022
Schulung: Umgang mit Angst und Trauma in der Arbeit mit Betroffenen
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
„Willkommen in der Familie“-Mappe
-
Broschüre
Gesundheitsförderung mit Geflüchteten. Lücken schließen – Angebote ergänzen
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
-
Studie
Gesundheitsförderung und Prävention gemeinsam gestalten
-
Monographie / Buch
Genial im Schlaf – Geheimnisse aus dem Schlaflabor für Bestnoten und mehr Power am Tag (SOWAS!)
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V. - Frühe Bildung in der Familie
Opstapje
-
Sarah Wiener Stiftung, Barmer Krankenkasse
Ich kann kochen! – Praktische Ernährungsbildung für Kinder in Kita und Grundschule
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Sonstige
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
AdipoHilfe e.V. Dessau-Rosslau
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Nationales Zentrum Frühe Hilfen