Familienpolitik
Thüringen: Sonderprogramm Familienerholung geht an den Start

Durch die Corona-Pandemie sind bzw. waren die Familien in besonderer Weise belastet. Das Thüringer Sozialministerium hat deshalb gemeinsam mit den Thüringer Familienferienstätten ein Unterstützungsangebot für Familien in der Zeit der Pandemie entwickelt.
10.07.2020
„Eltern und Kinder hatten es in den vergangenen Wochen und Monaten besonders schwer. Sie haben Herausragendes geleistet. Das wollen wir würdigen. Jede Familie sollte ein paar Tage Urlaub machen können, auch wenn das Geld knapp ist. Letztlich geht es auch um gesellschaftliche Teilhabe. Ich will, dass jedes Kind nach den Ferien von seinen Urlaubserlebnissen erzählen kann,“ so die Thüringer Familienministerin Heike Werner.
Sonderprogramm läuft bis zum 31. Dezember 2020
Konkret gefördert werden individuelle Erholungsaufenthalte in einer Thüringer Familienferienstätte oder anderen Thüringer Familienerholungseinrichtung, die sich am Programm beteiligt. Familien erhalten die Möglichkeit, an freizeitpädagogischen Aktivitäten oder Kreativangeboten in der entsprechenden Familienferienstätte teilzunehmen sowie stundenweise Kinderbetreuungsangebote in Anspruch zu nehmen.
Unterstützt werden:
- Eltern oder Alleinerziehende mit ihren kindergeldberechtigten Kindern (bei behinderten Kindern auch über 18 Jahre)
- Großeltern mit Enkelkindern, mit und ohne deren Eltern
- Familien mit pflegebedürftigen Familienmitgliedern
„Die Förderung gilt ab sofort und steht allen Thüringer Familien offen. Dafür haben wir Mittel aus dem Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben umgeschichtet, die wegen der Corona-Pandemie nicht abgerufen werden konnten. Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit allen Beteiligten so schnell zu einer Lösung kommen konnten. Jetzt kann das Angebot rechtzeitig vor Ferienbeginn starten“, so die Ministerin weiter.
Insgesamt stehen 300.000 Euro aus dem Landesprogramm zur Verfügung
Gefördert werden Aufenthalte mit einer Dauer von zwei bis maximal sieben Übernachtungen. Der Landeszuschuss beträgt 20 Euro je Übernachtung für Erwachsene und 15 Euro je Übernachtung für Kinder. Voraussetzung ist ein Hauptwohnsitz des Antragsstellers oder der Antragstellerin in Thüringen.
Das Sonderprogramm läuft ab sofort und endet am 31. Dezember 2020. Familien, die Interesse an einem Erholungsaufenthalt haben, können sich direkt in einer der teilnehmenden Familienerholungseinrichtungen melden und das dortige Anmeldeformular nutzen.
Weitere Informationen mit einer Lister der Einrichtungen sind in einem Infoblatt (PDF, 480 KB) auf den Seiten des Ministeriums zusammengestellt.
Quelle: Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie vom 09.07.2020
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur "Handreichung zur Anrufung des Familiengerichts bei Kindeswohlgefährdung"
-
Studie
Sexuelle Gewalt in der Familie. Gesellschaftliche Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche von 1945 bis in die Gegenwart
-
Studie
Policy Brief 1/2021: Arbeitsteilung im Haushalt
-
Bericht / Dokumentation
Informations- und Bildungsarbeit neu erfinden?!
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V. - Frühe Bildung in der Familie
Opstapje