The Power of Non Formal Education

Ein Training zur systematischen Vertiefung von Lernprozessen

Erasmus+ Jugend ist das EU-Programm für non-formale und informelle Jugendarbeit. Doch was genau bedeutet das? Im Training "The Power of Non Formal Education" von JUGEND für Europa wird gezeigt, wie diese Bildungsansätze jungen Menschen helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, ihre Persönlichkeit zu stärken und aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen.

05.12.2024

Im Training werden kreativ, spielerisch und mit viel Spaß Wirkungen, Prinzipien und Methoden der non-formalen Bildung thematisiert und in Simulationsspielen so umgesetzt, dass sie auf Projekte im EU-Programm Erasmus+ Jugend angewendet werden können. Teilnehmer*innen probieren verschiedene Methoden non-formaler Bildung aus und lernen, diese wirkungsvoll in Projekten einzusetzen. Es wird mehr zur Europäischen Strategie des non-formalen Lernens vermittelt und ein Einblick in die Situation der Jugendarbeit in verschiedenen europäischen Ländern gegeben. Das Training regt dazu an, die tägliche Praxis der Jugendarbeit zu reflektieren. Wirkungen, Aufbau und Grenzen non-formaler Bildungsprojekte werden ebenso thematisiert wie der starke Empowerment-Prozess durch partizipative Methoden der europäischen Jugendarbeit und der Projekte.

Organisatorische Hinweise

Das Training startet ca. sechs Wochen vor Beginn mit einer begleiteten digitalen Vorbereitung, Kennenlernphase und Auseinandersetzung mit den Themen. Die Veranstaltung selbst findet vom 01. bis 06. April 2025 in Hennef statt. Die Arbeitssprache ist Englisch.

Anmeldefrist ist der 20. Januar 2025. Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung sind im SALTO-Fortbildungskalender: http://trainings.salto-youth.net/12908 zu finden.

Quelle: Jugend für Europa vom 28.11.2024

Back to Top