Aus- und Weiterbildung
Systemische Kinder- und Jugendtrauerbegleitung


Das neue Jahresprogramm 2022 von trauerland bildung mit Veranstaltungen für den Einstieg sowie die Weiterbildung zur Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher ist ab sofort online. Die Veranstaltungen für Fachkräfte umfassen dabei etwa Themen wie Tod eines Elternteils oder Suizid eines nahestehenden Menschen.
10.02.2022
Wie können Fachkräfte achtsam damit umgehen, wenn Kinder und Jugendliche mit Tod und Trauer konfrontiert werden? Trauerland bildung beschäftigt sich mit dieser Frage und bietet auch 2022 wieder Workshops, Seminar und Online-Seminare zum Thema an.
Auf der Website von trauerland bildung heißt es zur Ausbildung zur systemischen Kinder- und Jugendtrauerbegleitung:
„Es sollen MultiplikatorInnen ausgebildet werden, die trauernden Kindern und Jugendlichen mit einem offenen und klaren Blick begegnen. Um diese Begleitung sensibel und altersgerecht zu gestalten, stehen die Besonderheiten der Trauerverarbeitung von Kindern und Jugendlichen im Fokus. Neben einer individuumszentrierten Perspektive erlernen die Teilnehmenden eine familiensystemische Herangehensweise in der Trauerbegleitung.“
Neben der 13-monatigen Trauerland-Ausbildung bietet trauerland bildung auch Einzeltermine und Online-Seminare zum Thema an. Die Veranstaltungen 2022 umfassen dabei etwa Seminare wie das Wochenendseminar „Ist Papa jetzt ein Stern?“ zum Thema Trauerbegleitung oder den dreistündigen Workshop „Wieso hast du mich verlassen?“ zum Thema Suizid.
Weitere Informationen
Alle Termine für das Jahr 2022 sowie mehr Informationen finden sich auf der Website von trauerland bildung.
Quelle: trauerland bildung
Termine zum Thema
-
20.09.2022
What about…? Kinder als gleichberechtigte Akteur:innen in der Theaterarbeit
-
15.09.2022
Grenzenlose Jungs* – Blended Learning-Fachkräftequalifizierung im Projekt „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
Institutionen zum Thema
-
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (gGmbH)
-
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.
-
Landesservicestelle für Familienzentren
-
Trauerland - Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V.