Bremen
Studie untersucht Suchtrisiko von Kindern und Jugendlichen


Im Land Bremen wird im kommenden Herbst 2021 eine SCHULBUS-Studie zum Umgang mit Suchtmitteln bei Bremer Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Für die Studie, die ihren Fokus dieses Jahr mit auf die Auswirkungen der Coronapandemie legt, werden noch teilnehmende Schulen in Bremen und Bremerhaven gesucht.
21.06.2021
Die Schüler- und Lehrerbefragungen zum Umgang mit Suchtmitteln (SCHULBUS) wurden bereits 2016 an Bremer Schulen durchgeführt und werden in diesem Jahr den Fokus auf das Suchtmittelverhalten von Kindern und Jugendlichen während der Pandemie lenken.
Zielgerichtete Maßnahmen zur Suchtprävention
Ziel der Studie ist es, eine aussagekräftige Datengrundlage zu schaffen, um im Bedarfsfall zielgerichtete Maßnahmen der Suchtprävention umsetzen zu können. Sie erhebt den Umgang mit Rauschmitteln und Glücksspielen, das Vorkommen von Essstörungen sowie den Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen. Dabei soll auch ein Zusammenhang zwischen dem Risikoverhalten der Kinder und Jugendlichen und ihrer Zufriedenheit in unterschiedlichen Lebensbereichen berücksichtigt werden. Dazu Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard:
„Gerade jetzt, unter den schwierigen Bedingungen der Pandemie, den gravierenden Einschnitten ins soziale Leben besonders für junge Menschen, ist es umso wichtiger das Suchtverhalten von Kindern und Jugendlichen zu untersuchen. Nur so können Unterstützungsangebote ausgebaut und zukünftige Präventionsmaßnahmen konzipiert werden.“
Aktuell werden noch teilnehmende Schulen in Bremen und Bremerhaven gesucht.
Quelle: Pressestelle des Senats Bremen, Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz vom 28.05.2021
Termine zum Thema
-
28.03.2025
2. Reckahner Schultagung: Pädagogische Beziehungen – das Fundament guter Schule. Demokratie und Kinderrechte stärken
-
03.04.2025
Muslimisch in der Schule. Warum ist es so schwierig, über Rassismus zu sprechen?
-
03.06.2025
Kinder aus suchtbelasteten Familien
-
30.06.2025
Jungen* in Krisen(-Zeiten) - Impulse für die Jungen*arbeit
-
27.10.2025
DHS Fachkonferenz SUCHT "Schnittstellen im Hilfesystem verbessern"
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Alles erforscht - oder? Jugendstudien 2024
-
Studie
Statistische Übersicht 2023 - Outgoing & Incoming Freiwillige
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Methodenhandbuch Antimuslimischer Rassismus – pädagogisches Begleitmaterial zur virtuellen Ausstellung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Diskriminierungskritik in der Schule ist wichtig! Aber wie anfangen? – Ein Reflexionsheft für Lehrkräfte und pädagogisches Personal
Projekte zum Thema
-
Studio Gaus GmbH
Dandelin geht zur Schule
-
Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V. und Deutscher Präventionstag
CleaRNetworking
-
Reinhard Gansert
SpoSpiTo-Bewegungs-Pass an Grundschulen – Laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
ufuq.de
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.