Kinder- und Jugendarbeit
Strategien der Bundesregierung zur Förderung der Kindergesundheit
Trotz der insgesamt guten gesundheitlichen Lage der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind ihre Chancen auf ein von Krankheit und Gesundheitsstörungen unbelastetes Leben nicht gleich verteilt.
11.08.2010
Copyright: APatterson/sxc
Vor allem Kinder aus sozial schwachen Familien leiden unter erhöhten Gesundheitsrisiken durch den Lebensstil und die Lebensumstände der Familien. So sind Kinder in den unteren Sozialschichten überdurchschnittlich häufig von Verkehrsunfällen, verschiedenen Krankheiten, Übergewicht und psychischen Auffälligkeiten betroffen. Teilweise treffen die Befunde auch auf Kinder aus Migrantenfamilien zu.
Die Bundesregierung hat deshalb die "Strategie der Bundesregierung zur Förderung der Kindergesundheit" beschlossen. Ausgangspunkt der Strategie ist das Ergebnis des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys. Darin sind erstmalig umfassende und repräsentative Daten zur Gesundheit, zum Gesundheitsverhalten und zur Gesundheitsversorgung der Kinder und Jugendlichen in Deutschland zusammengestellt worden. Mit der Strategie Kindergesundheit bündelt die Bundesregierung die verschiedenen Initiativen zur Förderung der Kindergesundheit, die weit über das Gesundheitswesen hinaus in alle Bereiche hineinwirken.
Die Strategie enthält Initiativen zu folgenden zentralen Handlungsfeldern:
- Prävention und Gesundheitsförderung ausbauen
- Gesundheitliche Chancengleichheit fördern
- Gesundheitliche Risiken mindern
- Situation beobachten, Grundlagen erforschen und Risiko- und Schutzfaktoren ermitteln
- Projekt zur Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen gestartet
- Projekt zur Entwicklung eines krankheitsübergreifenden Schulungsprogramms für chronisch kranke Kinder
Lesen Sie mehr zu den einzelnen Initiativen hier.
Quelle: Bundesministerium für Gesundheit
asta
Termine zum Thema
-
06.06.2023
Fachtag 70 Jahre AJS - „Die Jugend von heute“… hat´s gar nicht so leicht
-
27.06.2023
Beteiligung bildet – Bildung beteiligt. Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung und die Rolle außerschulischer politischer Bildung
-
08.12.2023
Sexuelle Übergriffe durch Kinder (Online-Fortbildung)
-
23.06.2023
Sexuelle Übergriffe durch Kinder
-
12.10.2023
Kinderschutz-Fachkraft
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
DKHW-Handlungsempfehlungen für eine Stärkung der digitalen Teilhabe und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
-
Broschüre
Keine Kita für arme Kinder? Viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz
-
Broschüre
Gesellschaftliche Spaltung von Anfang an?!
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2022: Visionen – Utopien – Dystopien
-
App
Studienkompass-App zur Studien- und Berufsorientierung
Projekte zum Thema
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
Institutionen zum Thema
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Stiftung / Fördereinrichtung
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Sonstige
Go4Goal e.V.
-
Sonstige
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.