Jugendsozialarbeit
Schwesig übergibt Bescheid für Schulsozialarbeit in Nordwestmecklenburg
Der Landkreis Nordwestmecklenburg kann künftig zusätzliche Schulsozialarbeiter beschäftigen. "Bis zum Jahr 2013 kann der Kreis dafür rund 375.000 Euro aus dem Bildungs- und Teilhabepaket einsetzen", sagte Sozialministerin Manuela Schwesig am Mittwoch in Dorf Mecklenburg (Kreis Nordwestmecklenburg) bei der Übergabe des Fördermittelbescheides an Landrätin Birgit Hesse.
17.08.2011
Den Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern stehen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket von 2011 bis 2013 fünf Millionen Euro zur Verfügung, mit denen sie das aus Mitteln der EU, der Kreise und kreisfreien Städte finanzierte Angebot ausbauen und verstärken können.
"Schulsozialarbeiter sind häufig die ersten, die auf die Probleme von sozial- und bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen aufmerksam werden und sie bei der Bewältigung unterstützen", unterstrich die Ministerin die immense Bedeutung der Schulsozialarbeiter im Land.
Bislang sind Fördermittel für Schulsozialarbeiter aus dem Bildungs- und Teilhabepaket an acht Landkreise und die Stadt Neubrandenburg ausgereicht worden.
Bisher gibt es 249 Schulsozialarbeiter im Land, die mit 117 Stellen überwiegend an Regionalschulen, mit 42 Stellen an Förderschulen und mit 29 Stellen an Berufsschulen eingesetzt werden. 15 Schulsozialarbeiter arbeiten an Grundschulen. Die übrigen Stellen sind an andere Schulformen angegliedert.
"Ich hoffe", sagte die Ministerin, "dass diese Möglichkeit zur zusätzlichen Finanzierung der Schulsozialarbeit jetzt schnell in den Kommunen aufgegriffen wird." Die Träger der Schulsozialarbeit können zügig entsprechende Bewerbungs- und Einstellungsgespräche mit den Fachkräften führen. Sie dankte den Schulsozialarbeitern für ihr großes Engagement bei ihrer verantwortungsvollen Arbeit.
Quelle: PM Ministerium für Soziales und Gesundheit vom 17.08.2011
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe – Prävention (digitaler) sexualisierter Gewalt in der Grundschule
-
Broschüre
>blickwinkel 1/2020
-
Broschüre
Faktencheck Schulsozialarbeit
-
Monographie / Buch
8 × Schulsozialarbeit – Acht Berichte und Reflexionen aus einer vielfältigen Praxis
-
Webangebot / -portal
Stimme für Respekt - gegen Extremismus
Projekte zum Thema
-
Landesverband der Schulfördervereine in Hessen e.V.
Chancenpatenschaften - LSFV Hessen e.V.
-
Landesregierung RLP Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, ausführende Stelle ist das Landesjugendamt
AG Jugend der Oberrheinkonferenz und seine Expertenausschüsse
-
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen @ Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung
-
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
Produktionsschulen in Sachsen
-
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
Jugendberufshilfe in Sachsen