AGJ-Transferkonferenz
Rechtsanspruch Leaving Care vor Ort verbindlich inklusiv gestalten

Am 25. und 26. November 2021 lädt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe– AGJ in Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf e. V., der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen e. V., der Universität Hildesheim und dem Careleaver e. V. zu einer Transferkonferenz ein. Sie bietet einen Austausch zwischen der kommunalen Fachpraxis, Careleaver/-innen und der Forschung – mit dem Ziel, Anforderungen und Lösungsansätze zu einer verbindlichen kommunalen Gestaltung des Rechtsanspruchs Leaving Care zu konkretisieren.
01.06.2021
Leaving Care – der Übergang junger Menschen, die in Wohngruppen/Heimen oder Pflegefamilien aufwachsen, ins Erwachsenenleben – ist mit besonderen persönlichen und strukturellen Herausforderungen verbunden. Der Weg aus der stationären Hilfe ist häufig erschwert und von Brüchen gekennzeichnet. Die Reform des SGB VIII bzw. das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (2021) wird voraussichtlich anerkennen, dass eine bessere, verbindliche Gestaltung dieses Übergangs auf kommunaler Ebene realisiert werden muss.
Auch der Anspruch junger Erwachsener auf Beratung und Begleitung nach dem Auszug wird durch den Gesetzgeber gestärkt werden. Ohnehin gilt es durch verlässlichere Verfahrensregeln für den Übergang darauf zu reagieren, dass sich die Jugendphase verlängert hat und dass junge Erwachsene dementsprechend länger Unterstützung benötigen.
Leaving Care vor Ort verbindlich inklusiv gestalten
Die AGJ-Transferkonferenz bietet einen Austausch zwischen der kommunalen Fachpraxis, Careleaver/-innen und der Forschung – mit dem Ziel, Anforderungen und Lösungsansätze zu einer verbindlichen kommunalen Gestaltung des Rechtsanspruchs Leaving Care zu konkretisieren. Verschiedene Lebensbereiche wie Wohnen, Bildung oder Gesundheit sind für eine gleichberechtigte Teilhabe der jungen Menschen von großer Relevanz. Aus den unterschiedlichen Feldern werden Beispiele guter Praxis vorgestellt, die Anregungen dazu liefern, wie sich Übergänge vor Ort erfolgreich gestalten lassen.
Informationen
Datum: 25. und 26. November 2021
Ort: Berlin
Die Transferkonferenz richtet sich an Careleaver/-innen, Praktiker/-innen der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe, aus Jobcentern, der Wohnungshilfe und anderen Schnittstellenbereichen sowie an Vertreter/-innen aus Politik und Wissenschaft.
Die Anmeldung ist über die AGJ-Website möglich: Anmeldung zur Transferkonferenz Leaving Care
Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Termine zum Thema
-
10.02.2025
Leitungskompetenzen entwickeln und professionalisieren – Know-how für die Lust an Leitung in den Erziehungshilfen
-
22.04.2024
Leitungskompetenzen entwickeln und professionalisieren – Know-how für die Lust an Leitung in den Erziehungshilfen
-
07.03.2024
Miteinander! Tagesgruppe als Entwicklungsfeld und Erfahrungsraum für Kinder, Eltern und Fachkräfte
-
06.11.2024
Partizipation, Inklusion, Ganztagsbetreuung an Schulen, Elternarbeit, Familienarbeit
-
29.10.2024
„Mir fehlen die Worte“ – Schwierige Sachverhalte mit Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe thematisieren
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Trans Kinder und ihre Geschwister in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2023
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AFET-Aufruf – Ohne Fachkräfte keine qualifizierte Kinder- und Jugendhilfe
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2023
Projekte zum Thema
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Sonstige
Graf Recke Stiftung