Kindergesundheitsagenda
Recht auf Gesundheitsversorgung bei Kindern gewährleisten

Gemeinsam mit der Care-for-Rare Foundation, dem Deutschen Kinderhilfswerk und der Stiftung Kindergesundheit fordert der Kinderschutzbund eine konsequentere Umsetzung des Kinderrechts auf Gesundheit (Art. 24 UN-Kinderrechtskonvention). Die Kindergesundheitsagenda 2021+ wurde im Rahmen einer von Novartis organsierten Diskussionsplattform entwickelt.
20.10.2021
Nach Artikel 24 der UN-Kinderrechtskonvention ist Kindergesundheit ein Kinderrecht. Auf dieser Grundlage enthält die Kindergesundheitsagenda 2021+ fünf Empfehlungen für die Umsetzung einer besseren Kindergesundheit.
Die Empfehlungen im Überblick
- Versorgungsstrukturen neu denken
Ausgehend von den spezifischen Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen müssen Strukturen neu überarbeitet werden, um ein spezifischen Kindergesundheitssystem zu schaffen.
- Grundvoraussetzungen und Anreizsysteme für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung schaffen
Die Grundvoraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung müssen geschaffen werden: Es braucht mehr Fachkräfte mit Spezialisierung auf Kindergesundheit.
- Finanzierung zukunftsfähig gestalten
Es braucht stabile und zukunftsfähige Finanzierungsmodelle für Kindergesundheit.
- Prävention, Diagnostik und Therapie ganzheitlich betrachten
Kindergesundheit muss ganzheitlich betrachtet werden. Daher braucht es mehr Prävention und eine bessere Gesundheitsförderung in allen Lebenswelten der Kinder und die gezielte Berücksichtigung von benachteiligten Gruppen.
- Partizipation von Kindern und Jugendlichen ausbauen und Vertrauen gewinnen
Die Gesellschaft muss Kinder als eigenständige Akteure und Rechtssubjekte wahr- und ernst nehmen und ihnen stärkere Vernetzungsmöglichkeiten im Gesundheitssystem bieten.
Weitere Informationen
Die Komplette von der Care-for-Rare Foundation, dem Deutschen Kinderhilfswerk, der Stiftung Kindergesundheit und dem Kinderschutzbund gemeinsam erarbeitete Kindergesundheitsagenda 2021+ (PDF: 362 KB) steht als Download zur Verfügung. Die Kindergesundheitsagenda 2021+ wurde im Rahmen einer von Novartis organsierten Diskussionsplattform entwickelt.
Quelle: Der Kinderschutzbund – Bundesverband
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Broschüre
Materialienband zur Vormundschaftsrechtsreform
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur "Handreichung zur Anrufung des Familiengerichts bei Kindeswohlgefährdung"
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
Institutionen zum Thema
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Liman – den Hafen gemeinsam erreichen
-
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel