Pflegeschätze
Projekt will Alltagswissen von Familien mit pflegebedürftigen Kindern sichtbar machen

Das Projekt Pflegeschätze sammelt kreative Alltagslösungen von Familien mit pflegebedürftigen Kindern – vom Klettband bis zur Checkliste. Zudem untersucht eine bundesweite Befragung ihre Lebensqualität und Herausforderungen. Noch bis August 2025 werden Teilnehmende gesucht.
04.07.2025
Im Rahmen des Pflegeschätze-Projekts gehen Forschende gemeinsam mit den Familien auf die Suche nach den Pflegeschätzen der Familien. Die Pflegeschätze sind praktische und konkrete Lösungsansätze, die die Familien für sich in ihrem Alltag zur Bewältigung ihrer Herausforderungen entwickelt haben. Zum Beispiel benutzt eine Familie Klettband, um Spielzeug Ihres motorisch eingeschränkten Kindes am Tisch zu befestigen. Eine andere Familie nutzt visuelle Checklisten für die Morgenroutine mit ihrem neurodivergenten Kind. Auf der Webseite des Projekts ist eine Sammlung von ersten Pflegeschätzen, die im Rahmen des Projekts gefunden wurden veröffentlich.
Zudem werden im Pflegeschätze-Projekt im Rahmen einer quantitativen Studie pflegende Eltern und Angehörige von Kindern mit einem erhöhten Unterstützungs- oder Pflegebedarf, zu ihren Belastungen, ihrer Lebensqualität und ihrer Selbstwirksamkeit befragt. Erste Ergebnisse zeigen unter anderem, dass die pflegenden Eltern und Angehörigen am meisten von der Bürokratie (z.B. Anträge und Schriftverkehr mit Behörden) belastet sind. Bis Ende August 2025 werden weiterhin pflegende Eltern und Angehörige für die Teilnahme an der Studie gesucht!
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) finanziert. Die Umsetzung erfolgt im Verbund durch die TH Köln, die Hochschule München, die TU Darmstadt, den Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen und den ProLog-Verlag.
Quelle: Verbundprojekt Pflegeschätze
Termine zum Thema
-
21.07.2025
FAM Familienaktivierung Modul 1
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
-
30.09.2025
Inklusiver Kinderschutz - Kinder mit Beeinträchtigungen ganzheitlich im Schutzauftrag denken
-
08.10.2025
Partizipation, Inklusion, Ganztagsbetreuung an Schulen, Elternarbeit, Familienarbeit – was heißt das für die Weiterentwicklung Hilfeform Tagesgruppe?
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Schutzinklusiv – Reflexionsmodule
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Schutzinklusiv – Inklusive Schutzkonzeptentwicklung
-
Podcast
Kinderschutzpodcast - Unter dem Radar: Kinder von Eltern mit Beeinträchtigung oder Erkrankung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Betreuungskräfte in erlaubnispflichtigen (teil-)stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gremienarbeit für ALLE
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Internationale Einrichtung
Der Kleine Nazareno e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.