Förderung der Erziehung in der Familie
Praktische Hilfe gegen Baby-Stress nach der Geburt
„Der Bedarf an Unterstützung und Rat ist nach der Geburt groß. Wer keine Verwandten oder guten Freunde hat, die in den ersten Wochen nach der Geburt einspringen, erhält Hilfe von „Wellcome““ erklärte Jürgen Banzer, Hessischer Minister für Arbeit, Familie und Gesundheit heute im Hessischen Landtag in Wiesbaden. „Noch im Juni werden wir den neunten Standort in Stockstadt (Groß Gerau) eröffnen. Sechs weitere Standorte werden noch in diesem Jahr folgen."
29.06.2010
Stockstadt „Das Baby ist da, die Freude ist groß, der Bedarf an Unterstützung und Rat allerdings auch. Wer keine Verwandten oder guten Freunde hat, die in den ersten Wochen nach der Geburt einspringen, erhält Hilfe von „Wellcome““, erklärte die Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit, Petra Müller-Klepper heute in Stockstadt anlässlich der Eröffnung des neunten „Wellcome“ -Standortes in Hessen. Mit Unterstützung des Landes wurden bereits acht Projekte in Eschwege, Friedberg, Fulda, Viernheim, Bensheim, Karben und Langen eingerichtet.
„Wellcome“ sei ein Angebot des modernen Ehrenamtes, führte Petra Müller-Klepper aus. Die Familie meldet sich bei der Koordinatorin vor Ort, diese sorgt dafür, dass eine ehrenamtliche Mitarbeiterin sich mit der Familie in Verbindung setzt. Das Wahrzeichen von „Wellcome“ ist ein Engel, womit gleichzeitig der Charakter der ehrenamtlichen Unterstützung beschrieben ist. Der gute Engel begleitet beim Gang zum Kinderarzt, spielt mit dem Geschwisterkind oder kümmert sich um Einkäufe.
Kern der Hilfe sei, dass die Familien in der ersten Zeit mit ihrem Neugeborenen eine spürbare Entlastung erfahren und einen Ansprechpartner an ihrer Seite haben. „Damit ist „Wellcome" ein niederschwelliges und alltagstaugliches Angebot gegen den Baby-Stress, mit dem die Entwicklung des familiären Zusammenhalts gestärkt und Krisen in dieser Übergangssituation vorgebeugt werden kann“, so die Staatssekretärin.
Das Land Hessen beteiligt sich an der Finanzierung der „Wellcome“ Standorte im Rahmen der Familienpolitischen Offensive (FPO) und unterstützt das Projekt in Stockstadt mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von 5.000.- €. Standort für „Wellcome“ ist das „MAZ e.V. macht Familie stark“. Die Staatssekretärin würdigte die Arbeit des MAZ e.V. als stabilisierenden Faktor für die Familienlandschaft vor Ort. „Durch konkrete individuelle Beratung und ein umfassendes Kursangebot wird den Familien Hilfestellung bei der Bewältigung des Alltags gegeben. Das Angebot passt sich in Abstimmung mit den weiteren lokalen Einrichtungen an die Bedürfnisse der Eltern, Mütter, Väter und Kinder ständig neu an, um eine möglichst optimale Begleitung durch die ersten Familienjahre zu gewährleisten“, lobte Petra Müller-Klepper.
Mehr Informationen unter: http://www.wellcome-online.de/cgi-bin/adframe/wellcome_finden/BW/index.html
Herausgeber: Ehemals: Hessisches Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2014 | 4. Baustelle Inklusion „Das bin ja ich!“
Projekte zum Thema
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern