Qualifizierung
Neue Lernplattform Frühe Hilfen startet


Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen bietet auf seiner Webseite ab sofort Möglichkeiten der digitalen Weiterbildung für Gesundheitsfachkräfte, wie z.B. Familienhebammen. Die ersten beiden Online-Kurse greifen die Themen: „Elternkompetenz stärken“ und „Ressourcenorientiert mit Familien arbeiten“ auf.
09.11.2020
Die Internetseite des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen bietet jetzt auch ein Online-Angebot zum selbstständigen Lernen für Gesundheitsfachkräfte. Die Kurse richten sich zunächst an Familienhebammen (FamHeb) und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen oder -pfleger (FGKiKP).
Die Lernplattform ergänzt das bestehende Fort- und Weiterbildungsangebot für Akteure in den Frühen Hilfen und basiert inhaltlich auf den Qualifizierungsmodulen.
Die ersten beiden Online-Kurse greifen die Themen: „Elternkompetenz stärken“ und „Ressourcenorientiert mit Familien arbeiten“ auf. Sie umfassen jeweils fünf Lernbausteine. Texte, Bildmaterial und Videos informieren jeweils über wichtige Begriffe, stellen notwendiges Fachwissen dar und geben praktische Anregungen für die kompetente Beratung und Begleitung von Familien. Dabei können Fachkräfte auch eigene Ressourcen und Lernerfahrungen reflektieren.
Die Bearbeitungsdauer beträgt pro Kurs etwa 360 Minuten. Individuelle Elemente wie ein persönliches „Lerntagebuch“ und die Übersicht der eigenen „Lernergebnisse“ unterstützen den Lernerfolg und die Bearbeitung. Nach Abschluss des letzten Lernbausteins erhalten die Teilnehmenden eine Abschlussbescheinigung.
Für die Nutzung der Online-Kurse ist eine einmalige Registrierung notwendig.
Weitere Infos zu den Kursen finden sich auf der Webseite des NZFH.
Quelle: Nationales Zentrum Frühe Hilfen in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Keine Kita für arme Kinder? Viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz
-
Webangebot / -portal
„Willkommen in der Familie“-Mappe
-
Webangebot / -portal
Counseling.Professionals – Der Familienberatungs-Podcast
-
Bericht / Dokumentation
Ehe und Partnerschaft in verschiedenen Beratungskontexten: Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH