Neue Publikationen
Neu: Qualitätshandbuch Internationale Jugendarbeit

Das Qualitätshandbuch für Projekte der Internationalen Jugendarbeit ist da! Diese Publikation greift die aktuellen gesellschaftlichen und fachlichen Diskussionen auf und wandelt sie in Qualitätskriterien und Indikatoren für die Internationale Jugendarbeit um. So bietet sie Organisationen und Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe wertvolle Orientierung bei der Planung ihrer internationalen Aktivitäten.
03.07.2025
Von Inklusion über Nachhaltigkeit bis hin zur Wirkung von Austauschprojekten – das Handbuch behandelt aktuelle Themen, die für die Praxis der Internationalen Jugendarbeit äußerst relevant sind. Ein besonderer Fokus liegt auf den Empfehlungen des IJAB-Projekts „IJA.digital“ (2021-2022). Digitale Elemente bieten nicht nur aktivierende methodische Möglichkeiten, sondern eröffnen auch neue Wege der Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg.
Das Qualitätshandbuch ist eine umfassende Weiterentwicklung der „Qualitätskriterien und Indikatoren für die Internationale Jugendarbeit“ von 2004. Die damaligen Kriterien haben viele Qualitätsprozesse auf nationaler und internationaler Ebene angestoßen – das neue Handbuch knüpft daran an und führt sie weiter. Das Handbuch wurde gemeinsam mit Vertreter*innen deutscher Jugendorganisationen unter der Koordination von IJAB erarbeitet.
Für wen ist diese Publikation gedacht?
Das Qualitätshandbuch richtet sich an Organisationen und Fachkräfte, die bereits (erste) Erfahrungen in der Internationalen Jugendarbeit gesammelt haben. Es ist ein Werkzeug zur Qualitätsentwicklung und unterstützt dabei, bestehende Projekte zu reflektieren, sichtbar zu machen und weiterzuentwickeln. Zudem spricht es andere Arbeitsfelder an, die beispielsweise berufsbezogene Austauschprogramme für junge Menschen anbieten.
Die Publikation gliedert sich in zwei Teile:
Teil 1: Qualitätskriterien und Indikatoren für bi- und multinationale Projekte
Teil 2: Anhang „Tools und Materialien“
Das Handbuch ist auf Deutsch und auf Englisch im IJAB-Bestellservice erhältlich. Die deutsche Fassung gibt es auch als gedrucktes Exemplar.
Einladung zum digitalen Book Release-Café
Am 17. Juli laden wir von 15.30 bis 16.00 Uhr alle Interessierten herzlich zu unserem Book Release-Café ein. Eine gute Gelegenheit, das Handbuch kennenzulernen, bei einer Tasse Kaffee mit den Autor*innen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu entdecken, wie das Qualitätshandbuch die Internationale Jugendarbeit von morgen mitgestalten kann.
Autorin: Ulrike Werner
Quelle: IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. vom 11.06.2025
Termine zum Thema
-
09.07.2025
#internationalheart: Demokratie stärken – weltoffen leben!
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
-
30.09.2025
Inklusiver Kinderschutz - Kinder mit Beeinträchtigungen ganzheitlich im Schutzauftrag denken
-
08.10.2025
Partizipation, Inklusion, Ganztagsbetreuung an Schulen, Elternarbeit, Familienarbeit – was heißt das für die Weiterentwicklung Hilfeform Tagesgruppe?
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Schutzinklusiv – Reflexionsmodule
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Schutzinklusiv – Inklusive Schutzkonzeptentwicklung
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung 1/2025: Fair Play - Sport und politische Bildung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Betreuungskräfte in erlaubnispflichtigen (teil-)stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gremienarbeit für ALLE
Projekte zum Thema
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS e.V.)
BERUFung Jugendarbeit
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Training of Trainers in nonformal education in times of war
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Sonstige
Turbina Pomerania - internationaler Freiwilligendienst
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen