Inklusion
LVR-IntegraTour startet wieder

Am 8. Mai feiert der LVR am Deutschen Sport- und Olympia Museum Köln das Bergfest zur Halbzeit des Staffellaufes. Etwa 1000 Schülerinnen und Schüler mit und ohne Handicap werden erwartet. Zuletzt war der LVR hier 2009 zu Gast.
Die Förderschulen und Regelschulen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) laufen und rollen wieder für ein besseres Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Start ist am 18. April in Aachen.
05.04.2012
Am 18. April startet sie wieder - die LVR-IntegraTour des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR). Bis zum 2. Juni zieht der Staffellauf von Schülerinnen und Schülern der LVR-Förderschulen und diverser Regelschulen durch das gesamte Rheinland. Mit der Tour, die der LVR seit 2005 jährlich organisiert, werben die Kinder und Jugendlichen mit und ohne Behinderung für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Handicap, um die Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft voran zu treiben.
An der ersten LVR-IntegraTour vor sieben Jahren nahmen neun Schulen teil. In diesem Jahr beteiligen sich bereits über 50 Schulen mit über 3000 Schülerinnen und Schülern. Dabei sind zunehmend mehr Regelschulen mit von der Partie und demonstrieren so den Zusammenhalt von Menschen mit und ohne Handicap. Die Schülerinnen und Schüler tragen das Banner und den Staffelstab der LVR-IntegraTour von Schule zu Schule, bis die letzte Gruppe am "Tag der Begegnung" im LVR-Archäologischen Park Xanten eintrifft. Hier feiert der LVR am 2. Juni 2012 Europas größtes Familienfest für Menschen mit und ohne Behinderung. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, in Rollstühlen oder auf Inline-Skates legen die Schülerinnen und Schüler auf 18 Etappen rund 800 Kilometer zurück.
Der Startschuss zur achten LVR-IntegraTour fällt am 18. April in Aachen. Von dort geht es unter anderem über Stolberg, Linnich, Düren, Pulheim, Sankt Augustin, Essen, Bonn, Wuppertal, Köln und Düsseldorf bis nach Xanten.
Zur Halbzeit des Staffellaufs feiert der LVR am 8. Mai in Köln das Bergfest der LVR-Integratour. Zwischen 11 und 13 Uhr werben am Deutschen Sport & Olympia Museum rund 1.000 Schülerinnen und Schüler aus Köln und dem Umland für eine Gesellschaft für alle. Bei zahlreichen Mitmach-Aktionen wie einem Bergsteiger, einem Rollstuhlparcours oder einem XXL-Vier Gewinnt-Spiel können sich die Kinder und Jugendlichen mit und ohne Handicap austoben und kennen lernen. Auf der Bühne treten unter anderem die Band "Pelemele" und Moderator Tom Lehel auf. RWE Deutschland lädt Kinder und Jugendliche in ihre Energiewerkstatt mit Mitmach- und Bastelaktionen rund um das Thema Energie ein. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Die LVR-IntegraTour 2012 wird von RWE Deutschland, REWE und den Verkehrsbetrieben Hermannspann unterstützt.
Weitere Informationen unter <link http: www.tag-der-begegnung.lvr.de _blank external-link-new-window external link in new>www.tag-der-begegnung.lvr.de<link http: www.tag-der-begegnung.lvr.de _blank external-link-new-window external link in new>
Quelle: Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2020: „Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen“
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2021: „Kitateams und Familien (wieder) zusammenbringen“
-
Broschüre
Kinderwelten Info 02/2020: „Hate Speech und Shit Storms: Mediale Angriffe auf vorurteilsbewusste Kitapraxis zurückweisen“
Projekte zum Thema
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
Landesverband der Schulfördervereine in Hessen e.V.
Chancenpatenschaften - LSFV Hessen e.V.
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
PADIGI – Partizipative Medienbildung für Menschen mit geistiger Behinderung
-
Education, Audiovisual and Culture Executive Agency der Europäischen Union. In Deutschland umgesetzt von: IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Youth Wiki