Studentische Armut
Lebenslagen von Studierenden verbessern

Die im Februar erschienene Ausgabe des Onlinemagazins der Arbeitsstelle für Eigenständige Jugendpolitik - jugendgerecht.de widmet sich den vielfältigen Lebenslagen und Problemstellungen von Studierenden.
05.03.2025
Das Onlinemagazin greift zum einen die Ergebnisse des Denkwerkstattprozesses auf, den die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik im Oktober 2024 initiiert hat. In der Denkwerkstatt Jugendgerechte Bildungspolitik sind zahlreiche Expert*innen zusammengekommen, um die Herausforderungen junger Studierender zu diskutieren und mögliche Lösungsansätze zu entwickeln. Das aus diesem Prozess entstandene Thesenpapier zur Lebensphase Jugend im Studium soll dazu anregen, die Bedürfnisse junger Studierender sichtbar zu machen und geeignete Lösungen umzusetzen, um ihre Lebenssituation zu verbessern.
Das Papier steht hier zum Download bereit: „Thesenpapier zur Lebensphase Jugend - Zentrale bildungspolitische Probleme und mögliche Lösungen aus Sicht der Denkwerkstatt Jugendgerechte Bildungspolitik" (Pdf: 183 KB)
Ausführliche Informationen zur Denkwerkstatt und den Mitwirkenden sowie weiterführende Informationen und Positionen finden sich hier.
Informationen zu allen weiteren Denkwerkstätten der Arbeitsstelle, z.B. zum Thema Jugendgerechte Mobilität, Gesundheits- oder Klimapolitik, stehen hier zur Verfügung.
Interview zum Thema Studentische Armut
Passend zum Thema hat die Arbeitsstelle ein Interview geführt mit Rahel Schüssler, Referentin für BAföG und studentisches Wohnen beim freien zusammenschluss für student*innenschaft (fzs e.V.). Sie berichtet über studentische Armut und ihre Folgen, die Rolle des BAföG sowie über den Wohnungsmangel in vielen Hochschulstädten.
Onlinemagazin
Die Februar-Ausgabe des Onlinemagazins steht hier in voller Länge zur Verfügung. Zudem kann das Onlinemagazin hier abonniert werden.
Quelle: Arbeitsstelle für Eigenständige Jugendpolitik - jugendgerecht.de vom 04.03.2025
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Bewegungskalender 2025
-
Bericht / Dokumentation
Jugendsozialarbeit im Fokus - Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
-
Broschüre
Methodenhandbuch für die politische Bildungsarbeit im Kontext von Verschwörungserzählungen
-
Webangebot / -portal
Podcast „Rechtsextremismusprävention kompakt“
-
Monographie / Buch
Smells Like Teen Spirit. Bausteine und Methoden für die Jugendkulturarbeit.
Projekte zum Thema
-
N.I.N.A. e. V.
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship