Inklusiv, interaktiv, informativ
Landschaftsverband Rheinland veranstaltet Woche der Begegnung vom 7. bis 11. Juni 2022

Nach über zwei Jahren sind Begegnungen im wahrsten Sinne nun wieder möglich – und das möchte der Landschaftsverband Rheinland (LVR) gleich mit einer ganzen „Woche der Begegnung“ feiern. Der Abschluss und das Highlight der Woche ist das inklusive Konzert am 11. Juni 2022 im Tanzbrunnen Köln.
11.04.2022
Der Eintritt ist frei und unter den dann geltenden Corona-Regeln möglich. Von 16.30 bis 20 Uhr treten zahlreiche Künstler/-innen mit und ohne Behinderung auf und sorgen so für einen bunten Mix aus Pop, Rock, Brass und Rap: Mit dabei ist in diesem Jahr Druckluft, die bunte Brass-Band, die mit ihrer Power die Bühne zum Beben bringt. Auch die kölsche Band Miljö macht beim Konzert mit ihren Sessionshits wie „Wolkeplatz“ oder „Su lang beim Lommi die Leechter noch brenne“ ordentlich Stimmung. Letzteren singen sie gemeinsam mit dem inklusiven i-Chor aus Köln. Die blinde Singer-Songwriterin CassMae und der rollstuhlfahrende Rapper Sittin‘ Bull sind ebenfalls dabei. Nicht zuletzt schließt sich die junge Songwriterin Alli Neumann mit ihrem alternativen Pop dem bunten Soundmix an. Moderiert wird das Konzert von Ninia LaGrande. Das Bühnenprogramm wird live in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
In den Tagen vor dem Konzert, vom 7. bis 10. Juni 2022, finden zwischen 9 und 20 Uhr zahlreiche digitale Angebote zum Mitmachen statt, darunter Workshops zu Leichter Sprache oder Gebärdensprachkurse. Darüber hinaus wird es u.a. Informationsangebote geben zum sogenanntem Cybergrooming, der gezielten Manipulation Minderjähriger im Netz und ein Webinar zum Thema „Leben in Gastfamilien – Menschen mit Behinderung in die Familie aufnehmen und begleiten“. Alle Angebote sind kostenfrei und werden in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Das gesamte Programm ist online einsehbar.
Einen Sonderauftritt hat in diesem Jahr am 11. Juni 2022 der Mitmän-Preis. Er wird beim „Konzert der Begegnung“ live vergeben. Mit dem Mitmän zeichnet der LVR Ideen, Beiträge und Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus, die sich für eine inklusive Gesellschaft einsetzen. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.
Der Besuch des Konzerts ist ohne Anmeldung möglich. Begleiteten Gruppen mit Menschen mit Behinderung ab fünf Personen empfehlen wir aus organisatorischen Gründen (z.B. Parkplätze für Gruppenfahrzeuge) jedoch eine Anmeldung.
Die Woche und das Konzert der Begegnung sind hybride Alternativen zum „Tag der Begegnung“. Der LVR plant, sein großes Festival für Menschen mit und ohne Behinderung im Frühsommer 2023 wieder in Köln zu feiern.
Das Konzert der Begegnung wird unterstützt von der Aktion Mensch, der Gold-Kraemer-Stiftung, GÖRG – Ihre Wirtschaftskanzlei, der Provinzial Holding AG und der Rewe Group.
Quelle: Landschaftsverband Rheinland vom 07.04.2022
Termine zum Thema
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
21.09.2022
Perspektiven – 60 Jahre bke – Jubiläumskonferenz
-
13.09.2022
Vielfalt und ihre strukturelle Rahmung - Das Allgemeine im Besonderen der Pflegekinderhilfe
-
26.09.2022
Fachkongress „Wissenschaft trifft Praxis: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Herausforderung Inklusion“
-
16.11.2022
AFET im Dialog! Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes in gemeinsamer Verantwortung
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Broschüre
Kinderwelten Info 04/2021: „Antidiskriminierung in der Kita verankern“
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2020: „Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen“
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis