Hessen
Landesregierung legt Förderprogramm „Jugend er-leben“ auf


Mit dem neuen Förderprogramm „Jugend er-leben“ stärkt die Hessische Landesregierung gezielt die Jugendarbeit in Kommunen. Eine Million Euro fließen in zusätzliche Maßnahmen, die Gesundheit, Medienkompetenz, Partizipation und Resilienz junger Menschen fördern – ein wichtiger Schritt für ihre Zukunft nach Corona.
04.06.2025
Die Hessische Landesregierung legt mit „Jugend er-leben“ ein neues Förderprogramm auf, das den Kommunen ermöglicht, zusätzliche Maßnahmen im Bereich der Jugendarbeit zu realisieren. Damit wird ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt, in dem eine Verstetigung der über das Programm „Aufholen nach Corona“ finanzierten Unterstützungsmaßnahmen vereinbart wurde.
„‘Aufholen nach Corona‘ hatte insbesondere zur Aufgabe, den Auswirkungen der Einschränkungen der Pandemie auf junge Menschen entgegenzuwirken. Mit ‚Jugend er-leben‘ reagieren wir jetzt darauf, dass für Kinder und Jugendliche weiterhin große Belastungen bestehen und nehmen ihre sich insgesamt verändernde Lebenswelt in den Blick“,
sagte Jugend- und Sozialministerin Heike Hofmann.
„Angebote und Strukturen der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit sind für ein gutes Aufwachsen essentiell, stehen aber vielerorts auch stark unter Druck. Deshalb freue ich mich außerordentlich, dass wir mit ‚Jugend er-leben“ ein starkes Signal senden und diese wichtigen Strukturen unterstützen können“,
fügte Hofmann hinzu.
Den öffentlichen Trägern der Jugendhilfe – den 33 hessischen Jugendämtern – wird im Rahmen des neuen Programms für 2025 und 2026 insgesamt eine Million Euro zur Verfügung gestellt – Geld, mit dem zusätzliche Maßnahmen finanziert werden können. Mit den Kommunalen Spitzenverbänden, die sich in der Vergangenheit auch für eine Fortführung des Programms ausgesprochen hatten, wurde hierzu eine Rahmenvereinbarung geschlossen. Die Auszahlung der ersten Rate von 500.000 Euro erfolgt am 1. Juni 2025 anteilig nach der Anzahl der Sechs- bis 21-Jährigen im jeweiligen Zuständigkeitsbereich. Zusätzlich wird das Programm „Maßnahmen der Kinder- und Jugenderholung“ 2025 einmalig von 250.000 auf 490.000 Euro aufgestockt – ebenfalls Mittel, die den Jugendämtern direkt zugewiesen werden.
„Mit ‚Jugend er-leben‘ können zusätzliche Maßnahmen der Jugendarbeit, Jugendsozial- und Schulsozialarbeit gefördert werden, die sich den Schwerpunkten Gesundheit/Resilienz, Ferien- und Freizeitangebote, Jugendpartizipation, Medienkompetenz, Sozialkompetenz und Demokratiefähigkeit widmen. Damit tragen wir den Herausforderungen Rechnung, vor denen Kinder und Jugendliche stehen – und wir geben den Kommunen die Möglichkeit, jungen Menschen ein noch breiteres Angebot zu machen und sie gezielt zu stärken“,
sagte Ministerin Hofmann.
Quelle: Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales vom 30.05.2025
Termine zum Thema
-
16.06.2025
Sexuell grenzverletzendes Verhalten unter Kindern und Jugendlichen
-
17.06.2025
Trennung/Scheidung – Wie geht’s dem Kind damit?
-
24.06.2025
Schritt für Schritt zum Kinderschutzkonzept
-
24.06.2025
Tagung: Digitalisierung der Gesellschaft – und dann?
-
24.06.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Wir reden mit! – Warum trans* Kinder und Jugendliche ernst genommen und unterstützt werden müssen
-
Podcast
Podcast Berufsjugendlich, Folge 38: Im Prinzip Familie
-
Podcast
Podcast Berufsjugendlich, Folge 37: Zwischen DJHT, Spitzenfabrik und Jugendstudien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Autismustherapie und autismusspezifische Förderung
-
Zeitschrift / Periodikum
das baugerüst 1/25 – Faschismus
Projekte zum Thema
-
NaturKultur e.V.
Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Jugendmigrationsdienste
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein