Kinderschutz
klicksafe und JUUUPORT veröffentlichen Flyer über Sextortion mit hilfreichen Tipps zum Schutz

Sextortion, die Erpressung mit intimen Bildern, ist ein wachsendes Problem, das vor allem Jugendliche betrifft. Um Schutz und Aufklärung zu bieten, haben klicksafe und JUUUPORT den Flyer „F***, ich werde mit Nacktbildern erpresst!“ veröffentlicht. Er enthält Tipps, Infos und Anlaufstellen und steht kostenlos zum Download bereit.
29.01.2025
Die Medienkompetenz-Initiative klicksafe und die Beratungs- und Aufklärungsplattform JUUUPORT haben einen neuen Flyer mit dem Titel „F***, ich werde mit Nacktbildern erpresst! So schützt Du Dich vor Sextortion“ veröffentlicht. Das neue Informationsmaterial ist eine Reaktion auf zunehmende Sextortion-Fälle bei Jugendlichen. Der Flyer kann ab sofort auf den Websites beider Organisationen kostenlos heruntergeladen und bestellt werden.
Was tun bei Sextortion?
Sextortion, eine Kombination aus "Sex" und "Extortion" (Erpressung), bezeichnet die Erpressung mit intimen Fotos oder Videos. Täter*innen setzen Betroffene unter Druck, indem sie mit der Veröffentlichung dieser Aufnahmen drohen. Ziel ist es, Geld zu verlangen oder – im Rahmen einer Beziehung – andere Forderungen zu stellen (z.B. nach weiteren Nacktaufnahmen).
Der neue Flyer von klicksafe und JUUUPORT bietet konkrete Fallbeispiele, praktische Tipps zum Schutz vor Sextortion, Handlungsempfehlungen für Betroffene, rechtliche Fakten und Informationen zu Anlaufstellen für Hilfe und Beratung. Er ist Teil der umfassenden Präventionsarbeit beider Organisationen gegen sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Internet.
Sextortion – eine zunehmende Gefahr
Aktuelle Erhebungen wie die JIM-Studie 2024 (Jugend, Information, Medien) zeigen, dass sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Internet zunimmt. Insgesamt 29 Prozent – fast ein Drittel der befragten Jugendlichen haben bereits sexuelle Belästigung im Netz erfahren. Die Dunkelziffer wird noch deutlich höher geschätzt.
Lea Römer, Pressereferentin von JUUUPORT, betont:
„Sextortion ist ein wachsendes Problem. Unsere ehrenamtlichen Berater*innen, die Scouts, erhalten mittlerweile fast täglich Anfragen von jungen Ratsuchenden zu diesem Thema. Mit dem Flyer wollen wir Jugendliche informieren und schützen. Die Veröffentlichung ist eine Antwort auf die aktuellen Probleme vieler junger Menschen.“
JUUUPORT-Scoutin Greta ergänzt:
„Viele Jugendliche unterschätzen die Risiken beim Versenden intimer Bilder. Unser Flyer zeigt klar und verständlich, was passieren kann und was zu tun ist, wenn man bereits betroffen ist. Er zeigt aber auch den Täter*innen deutlich, dass sie sich strafbar machen, wenn sie andere mit Nudes erpressen.“
Deborah Woldemichael, Leiterin von klicksafe, unterstreicht die Bedeutung des neuen Infomaterials:
„Mit dem Flyer können Lehrkräfte und andere Multiplikator*innen Jugendliche gezielt aufklären und vor sexualisierter Gewalt schützen. Das wird vor dem Hintergrund, dass Nacktbilder mittlerweile mit KI-Software aus ganz normalen Fotos einer bekleideten Person erstellt werden können, immer wichtiger.“
Weitere Informationen
Quelle: klicksafe vom 16.01.2025
Termine zum Thema
-
15.03.2025
Das Schutzkonzept ist fertig – was nun? - Was bedeutet das für den Alltag in einer Kindertagesstätte?
-
19.03.2025
Für Kinder geeignet? Künstliche Intelligenz und Kindermedien – Potenziale und Risiken
-
19.03.2025
Für Kinder geeignet? Künstliche Intelligenz und Kindermedien – Potenziale und Risiken
-
20.03.2025
Gender und digitale Lebenswelten – Folgen für die pädagogische Praxis
-
24.03.2025
Kursreihe: Spielen, Zappen, Klicken – Medienerziehung in Kita und Familie
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention inklusiv! KJug 1-2025
-
Zeitschrift / Periodikum
Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Start2Act
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
klicksafe-Materialpaket
Projekte zum Thema
-
N.I.N.A. e. V.
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen