Sonderplattform
Kindertagesbetreuung im Kontext des Krieges in der Ukraine


Aktuell stellen sich im Arbeitsbereich der Kindertagesbetreuung viele Fragen im Kontext des Krieges in der Ukraine. Auf einer Sonderplattform hat die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Katholischer Tageseinrichtungen e.V. (KTK) Informationen zusammengestellt.
08.04.2022
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert bereits über einen Monat. Mehrere Millionen Menschen sind auf der Flucht. Nach Schätzungen des UN-Flüchtlingskommissariat UNHCR sind etwa die Hälfte der Geflüchteten aus der Ukraine Kinder und Jugendliche.
Aktuell stellen sich im Arbeitsbereich der Kindertagesbetreuung viele Fragen. Auf der Sonderplattform www.ktk-bundesverband.de/unserangebotunserearbeit/ukraine-plattform hat die Geschäftsstelle des KTK-Bundesverbandes Informationen rund um das Thema Kindertagesbetreuung im Kontext des Krieges in der Ukraine zusammengestellt.
Dort finden Sie ständig aktualisierte Links und Hinweise zu den Themenschwerpunkten:
- Aus Politik, Caritas und Presse
- Pädagogische Impulse
- Informationen für geflüchtete Familien aus der Ukraine
- Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung
- Informationen zu Berufsanerkennung und Beratungsstellen zu Erwerbstätigkeit für Menschen aus der Ukraine
- Fördermöglichkeiten für Träger
Quelle: Verband Katholischer Tageseinrichtungen – Bundesverband e.V. vom 08.04.2022
Termine zum Thema
-
29.04.2025
Digitalcafé: Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg und Frieden sprechen. Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte
-
06.05.2025
Kinderschutz: Prävention, Sensibilisierung und Intervention
-
07.05.2025
Partizipation in der Schutzkonzeptentwicklung
-
28.05.2025
Beobachtung und Dokumentation in Kita und Hort
-
24.06.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
-
Datenbank / Index
Personalkrise in der Kindertagesbetreuung spitzt sich zu-Fachkräftebarometer
-
Zeitschrift / Periodikum
das baugerüst 3/24 „Friedens(t)räume“
-
Monographie / Buch
Studie „Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Bestand, Lücken, Gewinnung, Bedarfe in NRW“ veröffentlicht
-
Artikel / Aufsatz
Digitale Fortbildung für Fachkräfte der Bildung, Betreuung und Erziehung – liebevoller Umgang, weniger Stress, mehr Teamwork
Projekte zum Thema
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Triple P Deutschland
ERASMUS+ PECE
-
Stiftung Kinder forschen
KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden
-
Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V.
E-Learning zum Thema Elternräte in Kindertageseinrichtungen
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Therapiezentrum Osterhof
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Praxis Neue Wege gestalten
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Stiftung „Ein Platz für Kinder“
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.