Familienpolitik
kfd: Vier Partnermonate sind nicht genug
Nach Ansicht der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) bleibt die Ankündigung der Bundesfamilienministerin zur Erweiterung der Elternzeit hinter den Erwartungen zurück.
27.01.2010
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) befürwortet die Absicht von Familienministerin Kristina Köhler, die Zahl der Partnermonate von derzeit zwei auf vier Monate zu erhöhen. Im Sinne des Kindeswohls fordert der mit rund 600.000 Mitgliedern größte Frauenverband in der Bundesrepublik jedoch die weitere Ausdehnung der finanziell unterstützten Elternzeit. "Die Geburt eines Kindes markiert für die Familien immer auch den Beginn einer neuen Lebensphase. Zur Stabilisierung der neuen Lebenssituation und um eine tragende Beziehung zwischen Eltern und Kind aufzubauen, braucht es länger als die derzeit vorgesehenen zwölf plus vier Monate“, so Maria Theresia Opladen, Bundesvorsitzende der kfd.
Termine zum Thema
-
23.05.2023
Elternunterstützung – Elternkooperation: Zugänge im Lichte des inklusiven SGB VIII
-
15.11.2023
Förderworkshop – Einführung in die Förderinstrumente der Internationalen Jugendarbeit
-
04.07.2023
Vorurteilsbewusste und ressourcenorientierte Pädagogik (für Fortgeschrittene!)
-
03.07.2023
Partizipation leicht gemacht
-
31.05.2023
Mehrsprachigkeit in der Kita
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Orientierungshilfe für Jugendämter – Kindeswohl bei Aufwachsen in islamistisch oder salafistisch geprägten Familien
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur "Handreichung zur Anrufung des Familiengerichts bei Kindeswohlgefährdung"
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Das Recht verpflichtet! Stellungnahme zur humanitären Notlage von Kindern und Jugendlichen an der polnisch-belarussischen Grenze
-
Broschüre
Dachverbandliches Schutzkonzept für das Handlungsfeld Kulturelle Bildung
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V. - Frühe Bildung in der Familie
Opstapje
-
Landesregierung RLP Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, ausführende Stelle ist das Landesjugendamt
AG Jugend der Oberrheinkonferenz und seine Expertenausschüsse
-
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen @ Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Liman – den Hafen gemeinsam erreichen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
BeWo Plus Jugendhilfe gUG
-
Stiftung / Fördereinrichtung
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
-
Sonstige
Initiative für frühe Bildung