Kinderrechte
Juristischer Beistand für Kinder und Familien bei Abschiebungsverfahren

Gemeinsam mit Flüchtlingsräten, Nichtregierungsorganisationen und Kirchen fordert die internationale Kinderrechtsorganisation terre des hommes die Bundesregierung auf, eine Verpflichtung zur Anwesenheit von Anwält:innen in Abschiebungshaftverfahren einzuführen.
24.10.2022
Laut terre des hommes kann nur durch einen juristischen Beistand für Kinder und Familien in Abschiebungverfahren sichergestellt werden, dass Betroffene das Recht erhalten, sich angemessen zu verteidigen. Dies ist auch für Kinder und Jugendliche von großer Bedeutung. Denn nicht selten sind Familien betroffen, bei denen die Kinder von ihren Eltern oder einem Elternteil durch Abschiebungshaft getrennt werden. Eine Vielzahl solcher Abschiebungshaftanträge entpuppt sich als rechtswidrig. Das Recht auf Familie der Betroffenen wird zudem oft gar nicht oder nicht hinreichend geprüft, das Kindeswohl nicht, wie eigentlich vorgeschrieben, vorrangig beachtet. Auch kommt es immer wieder zu Inhaftnahmen von Minderjährigen aufgrund fehlerhafter Alterseinschätzungen, die leichtfertig durch nicht im Sinne der Kinder- und Jugendhilfe zuständige Stellen getroffen wurden.
„Abschiebungshaftanstalten sind kein rechtsfreier Raum. Ein Recht auf Pflichtverteidigung in Abschiebungshaftverfahren, wie es bei der Strafhaft schon lange der Fall ist, würde dazu beitragen, solche Rechtsbrüche zu verhindern“, erklärt Sophia Eckert, Asyl- und Migrationsexpertin von terre des hommes.
Daneben sollte auch Abschiebungshaft bei Minderjährigen endlich gesetzlich verboten werden. Dies empfahl auch der UN-Kinderrechtsausschuss in seiner im September vorgelegten Bewertung des Standes der Kinderrechte in Deutschland. „Der Kinderrechtsausschuss hat deutlich gemacht, dass es in Deutschland ein absolutes Verbot der Inhaftierung von Minderjährigen aufgrund ihres Aufenthaltsstatus oder dem ihrer Eltern geben muss und Familientrennungen im Kontext von Rückkehr zu verhindern sind. Wir erwarten von der Bundesregierung, dass sie sich bei der Umsetzung des Koalitionsvertrags an diese Vorgaben hält“, so Sophia Eckert.
Auch in anderen Bereichen stärkt der UN-Kinderrechtsausschuss die Rechte von Kindern. Der Ausschuss hat die Bundesregierung einmal mehr aufgefordert, in allen Verfahren, die Kinder betreffen, ihre Interessen und Bedürfnisse zu wahren. Dies betrifft sowohl die Rechte von Flüchtlingskindern wie auch beispielsweise die Verankerung des Rechtes auf eine gesunde Umwelt für alle Kinder in der deutschen Gesetzgebung und den Verzicht auf die Rekrutierung von freiwilligen Minderjährigen für die Bundeswehr.
Das Positionspapier (PDF: 1,2 MB) steht als Download zur Verfügung.
Quelle: terre des hommes vom 12.10.2022
Termine zum Thema
-
07.03.2024
Miteinander! Tagesgruppe als Entwicklungsfeld und Erfahrungsraum für Kinder, Eltern und Fachkräfte
-
25.11.2024
Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern – Die Angst verrückt zu werden
-
18.11.2024
Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch Beratung von und für Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahme Einrichtungen
-
23.01.2024
Online-Reihe: Einführung in die Jugendarbeit
-
09.04.2024
Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe zur Erstellung von Schutzkonzepten in der OKJA - Prävention (sexualisierter) Gewalt
-
Zeitschrift / Periodikum
Peer-to-Peer im Jugendschutz - KJug 4-2023
-
Artikel / Aufsatz
„Du sitzt im Wartesaal und niemand ruft dich auf!“ – Krisenintervention in der Krise?! erste Erkenntnisse aus einem laufenden Praxisforschungsprojekt zur Inobhutnahme
-
Broschüre
Vertrauensschutz im Kinderschutz
-
Broschüre
Diagnostisches Fallverstehen – Psychosoziale Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH