Freiwilliges Engagement
Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung gesucht

Jugendliche können sich noch bis zum 9. Januar 2017 für das einjährige Jugenddelegiertenprogramm bewerben. Die Jugenddelegierten setzen sich für die Interessen junger Menschen ein und vertreten diese bei der UN-Generalversammlung in New York.
24.11.2016
Um Jugendliche vermehrt in die Entscheidungswege auf internationaler Ebene einzubinden, fordern die UN die effektive Beteiligung von Jugendlichen in allen gesellschaftlichen Bereichen. Hierzu zählt insbesondere die Einbeziehung von Jugenddelegierten, welche die Delegation ihres Landes zur UN-Generalversammlung (GV) begleiten. Deutschland entsandte 2005 erstmals zwei Jugenddelegierte, die als Vertreter/-innen der Jugend in Deutschland die Diplomat(inn)en des Auswärtigen Amtes nach New York begleiteten.
Gesucht werden Jugendliche die...
- der Überzeugung sind, dass in der internationalen Politik mehr Jugendbeteiligung nötig ist
- bereits Erfahrung in der Jugendarbeit gesammelt haben und sich zutrauen, auf verschiedene Jugendgruppen zu treffen und im Rahmen von Workshops Forderungen zu sammeln
- Hintergrundwissen zu internationalen Beziehungen haben und diese vertiefen möchten
- auf einer Tour durch Deutschland Multiplikator der Idee der Vereinten Nationen (UN) werden möchten
- gerne (auf Englisch) in einer internationalen Gruppe arbeiten und sich vorstellen können, sich zusammen mit Jugenddelegierten anderer Länder bei der UN-Generalversammlung in New York für die Interessen junger Menschen stark zu machen
Weitere Informationen, die ausführliche Ausschreibung sowie das Lebenslauf-Formblatt für die Bewerbung finden sich unter: <link http: alt.bdkj.de fileadmin redakteur newsletter ausschreibung_un-jugenddelegierte.pdf external-link-new-window>Ausschreibung Jugenddelegierte 2017
Quelle: Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN)
Termine zum Thema
-
28.05.2023
Drag Snack. Queere Räume schaffen: Gespräche zwischen Performances und Appetithappen
-
29.06.2023
Dialogveranstaltung „Jugendbeteiligung jetzt!“
-
21.06.2023
Parlamentarisches Frühstück „Internationaler Schüleraustausch – Gastfamilien würdigen und finanziell entlasten“
-
20.06.2023
Info-Session zu Fördermitteln des Europarats
-
13.06.2023
Online-Fachkonferenz „Land gewinnen? Vernetzung in ländlichen Räumen: Darauf kommt es an!“
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Wie tickt die Generation Z? – Neue Ausgabe des BLM-Magazins TENDENZ
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Weichenstellung für die Zukunft – Hilfestellung für HPG im Übergang
-
Monographie / Buch
Bilderbuch und Malbuch zur Vormundschaft
-
Monographie / Buch
Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
-
Broschüre
Listen to us! Einblicke in die „Heimerziehung“ – Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker:innen im Deutschen Bundestag
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Verband / Interessenvertretung
Bundeskoordinierungsstelle Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.