Podcast
Jugendbeteiligung an kommunalen Klimaschutzmaßnahmen
Die Folgen des Klimawandels werden jüngere Menschen deutlich stärker treffen als ältere Generationen. Angesichts der globalen Dimension sowie der oftmals polarisierten Debatte auf Bundesebene ist es umso wertvoller, auf kommunaler Ebene wirksame und spürbare Veränderungen zu erreichen. In der Denkwerkstatt haben sich Expert*innen aus Jugend- und Klimapolitik darüber ausgetauscht, wie wirksame Jugendbeteiligung in Kommunen gestaltet werden kann.
10.12.2024
Junge Menschen wollen sich für eine lebensfähige Welt einsetzen, und die Klimapolitik wird maßgeblich von Jugendbewegungen auf die politische Agenda gehoben. Zeitgleich beleben junge Klimaaktivist*innen die Debatten über das demokratisch verfasste Gemeinwesen. Die innovative Kraft und der Gestaltungswille der jungen Generation ist für Kommunen ein dankbarer Anknüpfungspunkt, um eigene Klimaschutz- und Anpassungskonzepte gemeinsam mit jungen Menschen zu entwickeln. Dies sorgt nicht nur für Selbstwirksamkeits- und Demokratieerfahrungen unter den Jugendlichen, sondern auch für Konzepte mit höherer Akzeptanz sowie mittel- und langfristig für lebenswertere Kommunen.
Aus der Denkwerkstatt heraus sind fünf Podcastfolgen entstanden, die jugendgerecht.de veröffentlicht. Darin wird ein umfassender Blick auf Jugendbeteiligung in der Klimapolitik in fünf verschiedenen Kontexten geworfen. Die Folgen finden sich sowohl auf der Übersichtsseite der Denkwerkstatt sowie auf allen gängigen Podcast-Plattformen unter dem Titel „Transfer-Talks: Klimaschutz jugendgerecht gestalten“.
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Kinder und Jugendliche in den Fokus rücken, statt an ihnen zu sparen!
-
Broschüre
Kinder- und Jugendbeteiligung für eine lebenswerte Kommune
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendschutz in der Jugendhilfeplanung – Anspruch und Realität – KJug 3-2024
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung 1/2024: Transformationen – Auswege aus der Krise
-
Mit Klimawandelbildung ressourcenschonendes Handeln fördern
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Verband / Interessenvertretung
Kinderfreundliche Kommunen e.V.
-
Landesinstitut
Landeszentrum Jugend + Kommune
-
Jugendamt
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung NRW beim LWL Landesjugendamt