„Mein Kompass“
Jugendinformationsplattform zu psychischer Gesundheit geht an den Start

Mit der Plattform „mein Kompass“ geht eine durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen eines Forschungsprojektes der Universität Ulm geförderte Informationsplattform für Jugendliche zum Thema der psychischen Gesundheit an den Start.
19.01.2023
Auf der Website finden Jugendliche verständliche und wissenschaftlich fundierte Informationen zu psychischen Erkrankungen. Durch Usability und User Experience Optimierungen werden Orientierungshilfen geboten, damit sich auch Jugendliche mit wenig Vorwissen zurechtfinden.
Beratungsstellen und Notfalltelefone an Kapazitätsgrenzen
Aktuelle Krisen haben aufgezeigt, wie wichtig es ist, die Resilienz nachfolgender Generationen zu stärken und bei psychischen Erkrankungen frühzeitig Hilfe anzubieten. Häufig ist das Internet eine der ersten Anlaufstellen bei Gesundheitsfragen. Doch oft haben Jugendliche nicht genügend Vorwissen, um gute Informationsangebote zu identifizieren. Auch Beratungsstellen und Notfalltelefone kommen an ihre Kapazitätsgrenzen bei der bestehenden sehr hohen Nachfrage.
Auf dem Portal finden sich Informationen über Merkmale, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von psychischen Erkrankungen. Zusätzlich bietet das Portal hilfreiche Hinweise für Freunde & Familienmitglieder, sowie zahlreiche Tipps & Links.
Mit „mein Kompass“ möchte das Projekt der Universität Ulm Jugendliche in schweren Zeiten an die Hand nehmen, erste Informationen vermitteln und dabei untersützen, adäquate Hilfe zu finden.
Hintergrund
- Das kostenfreie Informationsangebot findet sich unter https://meinkompass.org.
- Alle Informationen auf der Webseite sind von Psycholog:innen verfasst und wissenschaftlich geprüft.
Quelle: Universität Ulm
Termine zum Thema
-
02.05.2023
Herausforderungen im Umgang mit traumatisierten Jugendlichen
-
14.06.2023
Krisen im Jugendalter – Wie können Jugendverbände darauf reagieren?
-
06.05.2023
Fachtag „Kein Corona, trotzdem krank?!“
-
18.03.2023
8. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit
-
06.03.2023
Kongress Armut und Gesundheit 2023 – Der Public Health-Kongress in Deutschland
Materialien zum Thema
-
Expertise / Gutachten
Die psychische Gesundheit von Kindern in frühpädagogischen Einrichtungen unterstützen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kinderbuch „Mein Papa, die Unglücksspiele und ich“
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Broschüre
#Ärmelhoch
Projekte zum Thema
-
Ein Projekt der Forschungssektion für Familienforschung und Psychotherapie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - Prof. Dr. Silke Wiegand-Grefe
CHIMPS-NET
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Sonstige
St. Marienstift Schwagstorf
-
Stiftung / Fördereinrichtung
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Sonstige
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.