Freiwilliges Engagement
"Jugend gestaltet Zukunft": EU-Parlament übernimmt Schirmherrschaft

Das Europäische Parlament übernimmt die Schirmherrschaft für das Programm "Jugend gestaltet Zukunft - Internationale Jugendbegegnungen an Orten der Erinnerung in Europa" des Landschaftsverbands Rheinland (LVR). Das hat der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, entschieden.
25.09.2013
Mit dem Programm ist das LVR-Landesjugendamt in mittlerweile sechs europäischen Partnerorten aktiv: im französischen Maillé, im griechischen Ano Viannos, im italienischen Sant' Anna di Stazzema, im polnischen Majdanek, im ukrainischen Baranivka und im belgischen Vinkt. Bildungsbenachteiligte Jugendliche reisen in diese europäischen Orte, in denen während des Zweiten Weltkrieges Verbrechen an der Zivilbevölkerung geschahen.
Vor und während der Reise findet eine intensive politische Bildungsarbeit statt. Die Jugendlichen unterstützen Projekte vor Ort, beispielsweise den Ausbau eines Erinnerungsweges oder Bauarbeiten an einem Spielplatz. Außerdem lernen sie einheimische Jugendliche kennen. "Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des Präsidenten des Europäischen Parlamentes. Für unser Programm ist das eine wichtige und wertvolle Anerkennung", so Reinhard Elzer, LVR-Jugenddezernent und Prof. Dr. Jürgen Rolle, Vorsitzender des Landesjugendhilfeausschusses. "Durch den Austausch setzen die Jugendlichen ein Zeichen: Zum einen erinnern sie an die Verbrechen in der Vergangenheit, zum anderen knüpfen sie für die Zukunft neue Kontakte, begegnen einander mit Respekt und tragen aktiv zu mehr Völkerverständigung bei."
Die am Programm beteiligten Jugendhilfepartner auf deutscher Seite sind der SCI:Moers gGmbH (Sant'Anna di Stazzema und Vingt), die Jugendwerkstatt alpha e.V. Wuppertal (Maillé), das Theodor-Brauer-Haus Berufsbildungszentrum Kleve e.V. in Kooperation mit dem Berufsförderungszentrum Akademie Klausenhof in Hamminkeln (Ano Viannos), "die kurbel" - Katholisches Jugendwerk Oberhausen gGmbH (Majdanek) und das Kolping Bildungswerk Neuss e.V. (Baranivka).
Quelle: Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit
-
Broschüre
Internationale Impulse in der lokalen Jugendarbeit – Jugendbegegnungen, Workcamps und andere internationale Projekte erfolgreich organisieren
-
Bericht / Dokumentation
Kreativ mit der Kamera begegnen – Kurzdoku des DIY²-Labors
-
Nachschlagewerk
Edition Produktionsschule Ausgabe 4: Auswahlbibliographie Produktionsschule
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Tutorial-Reihe zur Internationalen Jugendarbeit im Sport
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen