Präventionsarbeit

Jetzt Anmelden: Hospitation „Schutzraum Freiwilligenagentur“

Im Projekt „Schutzraum Freiwilligenagentur“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenargenturen e.V. wird an Schutz- und Präventionskonzepten für Freiwilligenagenturen gearbeitet, um ihr Engagement für Demokratie und Vielfalt zu stärken. Hospitationen in Halle, Mülheim oder Brandenburg bieten Einblicke in aktuelle Konzepte und ermöglichen kollegialen Austausch.

02.12.2024

Die Angebote von Freiwilligenagenturen richten sich an alle Menschen, die sich einsetzen möchten: für benachteiligte Gruppen, für ein besseres Miteinander, für Demokratie und Teilhabe. Zunehmend wird dies von extremistischen gesellschaftlichen und politischen Kräften nicht nur kritisiert, sondern zum Teil auch boykottiert und angegriffen. Solche Erfahrungen sind bereits gemacht worden? Es besteht Interesse, sich als Freiwilligenagentur selbst und präventiv für Schutz stark zu machen? Eine Hospitation wird angeboten, um Einblicke zu gewinnen.

Im Rahmen des Projekts „Schutzraum Freiwilligenagentur“ wird in diesem Jahr verstärkt an Schutz- und Präventionskonzepten gearbeitet. Ziel ist es, dass Freiwilligenagenturen weiterhin stark in ihrem Engagement für Demokratie und Vielfalt bleiben. Voneinander lernen ist wichtig: Als Partneragenturen arbeiten dabei die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis und das CBE Centrum für bürgerschaftliches Engagement Mülheim sowie die Lagfa-Brandenburg in der Umsetzung mit. Gemeinsam wurden Bedarfe und bestehende Angebote für präventive Schutzmaßnahmen und Konzepte identifiziert und weiterentwickelt.

Mit einer Hospitation bietet die bagfa Freiwilligenagenturen die Möglichkeit, vor Ort in Halle, Mülheim oder Brandenburg einen Einblick in die aktuelle Arbeit zu gewinnen. Ein Besuch lohnt sich: die kollegiale Beratung vor Ort für eigene Ideen und Konzepte im Bereich Schutz und Prävention kann genutzt werden.

Aufgrund des Projektzeitraums muss eine Hospitation in der Zeit bis zum 10.Dezember 2024 abgeschlossen sein. Sie umfasst einen Tag in der Agentur, hinzu kommen jeweils ein Tag für An- und Abreise. Die bagfa unterstützt Teilnehmner*innen mit einer Förderung bis 400 € für Reise- und Übernachtungskosten.

Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenargenturen e.V. (bagfa) vom 05.11.2024

Back to Top