Inklusion
Jahresbericht 2012: Aktion Mensch setzt ganz auf Inklusion
Die Aktion Mensch hat ihren Einsatz für eine inklusive Gesellschaft weiter verstärkt. Das geht aus dem veröffentlichten Jahresbericht der Soziallotterie hervor.
22.05.2013
Die Mittel für soziale Projekte und Aufklärungsmaßnahmen stiegen 2012 gegenüber dem Vorjahr trotz leicht sinkender Erträge von 161,6 auf 165 Millionen Euro. "Mit diesem namhaften Beitrag fördern wir das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Wir engagieren uns für eine Gesellschaft, in der Unterschiede normal sind", so Armin v. Buttlar, Aktion Mensch-Vorstand. Förderschwerpunkte waren unter anderem Integrationsunternehmen oder Wohnprojekte, die Menschen mit Behinderung eine selbstbestimmte Lebensführung ermöglichen.
Auch der kulturelle Bereich spielte im vergangenen Jahr eine wesentliche Rolle. Das barrierefreie Filmfestival "überall dabei" bot in 40 deutschen Städten internationale Filme zum Thema Inklusion. Dank Hörbeschreibung, Untertiteln und Gebärdensprache konnten auch blinde, schwerhörige und gehörlose Menschen die sechs Festivalfilme und das Rahmenprogramm erleben.
Ermöglicht haben das alles 4,6 Millionen Lotterieteilnehmer. Mit Erträgen in einer Gesamthöhe von 432,4 Millionen Euro hat sich die Aktion Mensch in einem schwierigen Lotteriemarkt gut behauptet. 129,8 Millionen Euro schüttete sie an Gewinnen aus, 28 Mitspieler freuten sich über den Hauptgewinn von einer Million Euro. Mit dem Jahreswechsel erhöhte die Soziallotterie des ZDF den Hauptgewinn auf zwei Millionen Euro.
Der barrierefreie Jahresbericht ist online abrufbar: <link http: www.aktion-mensch.de jahresbericht _blank external-link-new-window external link in new>www.aktion-mensch.de/jahresbericht
Quelle: Aktion Mensch vom 21.05.2013
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2020: „Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen“
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2021: „Kitateams und Familien (wieder) zusammenbringen“
-
Broschüre
Kinderwelten Info 02/2020: „Hate Speech und Shit Storms: Mediale Angriffe auf vorurteilsbewusste Kitapraxis zurückweisen“
Projekte zum Thema
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
Landesverband der Schulfördervereine in Hessen e.V.
Chancenpatenschaften - LSFV Hessen e.V.
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
PADIGI – Partizipative Medienbildung für Menschen mit geistiger Behinderung
-
Education, Audiovisual and Culture Executive Agency der Europäischen Union. In Deutschland umgesetzt von: IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Youth Wiki