Kinderrechte
Internationaler Tag der Kinderrechte: Lebensbedingungen von Kindern und Eltern verbessern

Kinder sollen optimale Voraussetzungen haben, um sich entwickeln zu können - und zwar unabhängig vom Einkommen der Eltern. Dies gelte sowohl in Deutschland als auch weltweit. Das sagt Bundeskanzlerin Merkel in ihrem aktuellen Podcast vor dem Hintergrund des Internationalen Tags der Kinderrechte am 20. November.
20.11.2018
Mehr Spielräume für Familien und Chancengerechtigkeit für Kinder
Die Kanzlerin betont, dass die Verbesserung der Lebensverhältnisse von Kindern und Eltern im Mittelpunkt ihrer Politik stehe. Für das kommende Jahr ist unter anderem eine Erhöhung des Kinderfreibetrages und des Kindergeldes beschlossen. Dafür würden insgesamt zehn Mrd. Euro eingesetzt. Zudem stelle das Gute-Kita-Gesetz den Ländern 5,5 Mrd. Euro zur Verfügung. Ziel ist, die Qualität der Kinderbetreuung zu verbessern und die Gebühren zu senken. Dabei geht es um mehr Spielräume für Familien und eine bessere Chancengleichheit für Kinder - denn „Chancengleichheit ist für Kinder das Entscheidende“, so die Bundeskanzlerin.
<iframe allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen="" frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/QrL98gReANA" width="560"></iframe>
Kindern in ihrer Heimat Entwicklungsmöglichkeiten geben
„Kinder sind nicht nur in Deutschland unsere Zukunft, sondern auch weltweit“, sagt Kanzlerin Merkel. Es sei auch im Interesse Deutschlands, dass Kinder in ihren Heimatländern Entwicklungsmöglichkeiten haben. Auch deshalb hat Deutschland sein Engagement bei der humanitären Hilfe stark vergrößert und ist jetzt mit 1,7 Mrd. Euro der weltweit zweitgrößte Geber. Dabei setzt die Bundesregierung vor allen Dingen auf die Kooperation mit dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, UNICEF. Auch die Ziele der Entwicklungsagenda 2030 sind sehr auf die Entwicklung von Kindern ausgerichtet, zum Beispiel durch Bildungsangebote und eine vernünftige Gesundheitsversorgung.
Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung vom 17.11.2018
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Careleaver e.V. – Handlungsleitfaden §41a SGB VIII (2022)
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Broschüre
Materialienband zur Vormundschaftsrechtsreform
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
Grundschulverband e.V.
Eine Welt in der Schule
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
Institutionen zum Thema
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Kinderfreundliche Kommunen e.V.