Ganztagsbildung
Inklusionsprojekt: Chancen schaffen für Kids mit Handicap
„Durch die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung ist das Thema Inklusion mehr und mehr in den Fokus gerückt“, so Stefanie Lenger, stellvertretende Leiterin der Evangelischen Jugendhilfe Godesheim und Mentorin des Projektes.
29.01.2010
Benachteiligte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung besser zu fördern und sie zu inkludieren - das ist das Ziel des Projektes, in dessen Rahmen acht Studentinnen der Universität Siegen in verschiedenen Einrichtungen im Verbund der Axenfeld Stiftung praktische Erfahrungen sammeln. Hintergrund ist eine Kooperation zwischen drei Gesellschaften der Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe, die im Verbund der Axenfeld Stiftung arbeiten und der Universität Siegen, Studiengang Entwicklung und Inklusion.
Stefanie Länger: „Uns liegt es sehr am Herzen, am Inklusionsprozess mitzuwirken. Die Kooperation mit der Universität Siegen begrüßen wir darum.“ Zwei Mal in der Woche tauschen die Studentinnen des Studiengangs Entwicklung und Inklusion den Hörsaal gegen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Jugendeinrichtungen und Kindergärten. Sie erhalten Einblicke in die verschiedenen Angebote der Gemeinnützigen Evangelischen Gesellschaft für Kind, Jugend und Familie (KJF), der gemeinnützigen Bonner Gesellschaft zur Förderung der gesellschaftlichen Integration und Rehabilitation behinderter Menschen mbH INTRA und der Evangelischen Jugendhilfe Godesheim. Dort initiieren die jungen Frauen innovative und inklusive Projekte.
„Wir freuen uns, den Studentinnen Einblicke in die praktische Arbeit zu ermöglichen. Beeindruckt sind wir besonders vom Engagement und den innovativen Ideen der jungen Frauen“, so Marion Frohn, fachliche Leitung der Behindertenhilfe in der Evangelischen Axenfeld Gesellschaft gGmbH und Mentorin des Projektes. „So profitieren beide Seiten - und nicht zuletzt die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, mit denen wir arbeiten.“
Quelle: Evangelische Axenfeld Gesellschaft gGmbH
Termine zum Thema
-
05.12.2022
Bildungserfolge für alle! Gute Praxis in den Hilfen zur Erziehung und ihren Schnittstellen
-
17.10.2022
Alle digital dabei? Frühe Demokratie- und Vielfaltsbildung mit digitalen Medien stärken
-
09.11.2022
Projektmanagement – Dreiteilige Zusatzausbildung
-
19.08.2022
BNE-Festival NRW 2022
-
21.09.2022
Perspektiven – 60 Jahre bke – Jubiläumskonferenz
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
-
Broschüre
Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung – Dossier 1/2022
-
Broschüre
Kinderwelten Info 04/2021: „Antidiskriminierung in der Kita verankern“
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
Projekte zum Thema
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Jugend hilft!
-
Landesverband der Schulfördervereine in Hessen e.V.
Chancenpatenschaften - LSFV Hessen e.V.