AFET

Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

Der AFET-Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. unterstützt die Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) durch Impulspapiere. Das erste Impulspapier „Inklusion im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz“ befasst sich mit übergreifenden und grundlegenden Aspekten des KJSG.

13.04.2022

Nach Inkrafttreten des KJSG im Juni 2021 ist die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe mit der fachlichen Umsetzung der Neuregelungen beschäftigt. Diesen Prozess unterstützt der AFET-Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. nun mit einer Serie von Impulspapieren. Die Impulse in Form fachlicher Beiträge sollen die Umsetzungsprozesse des KJSG begleiten, den fachlichen Diskurs fördern und zum Austausch einladen.

Die ersten Impulspapiere fassen sich mit übergreifenden und grundlegenden Aspekten des KJSG.

Nach den grundlegenden Impulsen wird die Reihe fortgesetzt mit Impulsen zu Einzelaspekten des Gesetzes.

Ziele der Impulspapiere

  • Die Inhalte sollen zum (erneuten) Nach- und Überdenken anregen, Diskussionen auslösen, Ideengeber sein.
  • Die Beiträge sollen noch einmal zentrale Aspekte des Gesetzes vergegenwärtigen.
  • Sie sollen Leitungskräften, Fachkräften bei öffentlichen und freien Trägern sowie in den Verbänden neue Impulse zu vielfältigen Aspekten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes liefern.
  • Die Impulse sollen bei der Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes unterstützen.

Veröffentlichung der Papiere

Die Impulspapiere werden in unregelmäßigen Abständen erscheinen und kostenlos als PDF-Dokument auf der Homepage des AFET veröffentlicht, im AFET-Newsletter und auf Twitter verbreitet. Interessierte können sich beim kostenlosen AFET-Newsletter anmelden.

Zum Hintergrund

Der AFET hat Autorinnen und Autoren aus der Fachszene angefragt und um entsprechende Beiträge gebeten. Diese werden eine Vielzahl relevanter Themenfelder aufgreifen. Bei den Beiträgen der Autor*innen handelt es sich um Positionierungen und Anregungen, die nicht unbedingt die Verbandsmeinung widerspiegeln.

Mehr Informationen über die Reihe mit dem Titel „IMPUL!SE“ bietet ein PDF, das zur Verbreitung und für Hinweise auf Zeitschriften, Newslettern und Rundschreiben genutzt werden kann.

Quelle: AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. vom 09.03.2022

Back to Top