Arbeiten von zuhause
Impulse für Kita-Fachkräfte im Homeoffice

Der Paritätische Landesverband Nordrhein-Westfalen hat Impulse erarbeitet, wie Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen auch von zu Hause aus die Kolleginnen und Kollegen in der Einrichtung unterstützen können und stellt diese in einem übersichtlichen PDF bereit.
04.06.2020
Arbeiten aus dem Homeoffice
Es wurden Ideen zusammengetragen, sortiert und in einem Anregungspapier veröffentlicht. Sie beziehen sich beispielsweise auf:
- Sortieren von Fotos und Filmmaterial
- Überarbeiten der eigenen Homepage
- Vorbereiten der nächsten Feste und Projekte
- Herstellen von Spielmaterialien für den „normalen“ Kita-Alltag (Filzen und Stricken von Spieltieren und Puppenspielen / Spielbänder)
- Kindergarten ABC für Familien erstellen bzw. aktualisieren
- Sichten von Fachzeitschriften (welches Thema finde ich wo?)
- Konzepte / Checklisten für das Einarbeiten von Kolleg(inn)en entwickeln
- Gesprächsleitfaden für verschiedene Elterngespräche entwickeln bzw. überarbeiten (Aufnahme – Eingewöhnung – Entwicklungsgespräche – Kritikgespräche u.ä.)
Darüber hinaus verweist das Papier auch zu Online-Vorlesungen und Kursen, wie beispielsweise zur Multimedia-Bibliothek zur Einführung in die Elementarpädagogik von nifbe.
Download
Das Anregungspapier für Fachkräfte der Kindetagesbetreuung zum Thema „Arbeiten von zu Hause“ (PDF, 225 KB) steht zum Download auf der Plattform forum-transfer.de zur Verfügung.
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen