Bildungspolitik
Im Bundestag notiert: Schulen mit Ganztagsangebot
Berlin: (hib/ROB/MIK) Die Zahl der an Schulen mit Ganztagsangebot angemeldeten Schülern betrug im Jahr 2008 1.930 687, wie aus der Antwort der Bundesregierung (17/4374) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (17/4212) hervorgeht.
21.01.2011
Weiterhin würden für 2012 abschließende Ergebnisse der Forschungsvorhaben zum Erwerb, der Feststellung und der Förderung der deutschen Sprache bei Kindern und Jugendlichen zwischen vier und 16 Jahren erwartet.
Drucksache (17/4374) steht<link http: dip21.bundestag.de dip21 btd _blank external-link-new-window> hier zum Download zur Verfügung.
Quelle: Deutscher Bundestag
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/043/1704374.pdf
Herausgeber: Deutscher Bundestag
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
So geht Freundschaft!
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IGEL MALT - das Malbuch von NIK
-
Broschüre
Kulturelle Schulentwicklung. Mit Kunst und Kultur Schule gestalten. Arbeitshilfe
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Positionspapier der AGJ: Kind- und jugendgerechte Ganztagsbildung
-
Broschüre
Innovationsforum Jugend global: Sprachanimation - inklusiv gedacht | Language Animation - the inclusive way
Projekte zum Thema
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters
-
Sarah Wiener Stiftung, Barmer Krankenkasse
Ich kann kochen! – Praktische Ernährungsbildung für Kinder in Kita und Grundschule
-
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (SenBJW)
Konsultationskitas des Landes Berlin
-
Erweitertes Bildungsangebot
-
Neue Lehr- und Lernkulturen im Rahmen ganztägiger Schuleinrichtungen