Inklusion
Heilpädagogische Kompetenzen: Referenzrahmen für Ausbildung vorgestellt

Für die Ausbildung an Fachschulen/ Fachakademien hat die STK einen länderübergreifenden kompetenzorientierten Referenzrahmen zur Weiterbildung zum staatlich anerkannten Heilpädagogen verabschiedet. Die Veröffentlichung versteht sich als fachlicher Beitrag im Zusammenhang mit den Diskussionen um den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR).
25.02.2016
Die neue Veröffentlichung gibt einen Überblick über die Ausbildungsinhalte und Qualifikationsbeschreibungen und dokumentiert die Entwicklung beruflicher Kompetenz im Feld der Heilpädagogik in Form einer beruflichen Ausbildung an Fachschulen und Fachakademien. Außerdem positioniert sich die Ständige Konferenz zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Der Referenzrahmen steht im Zusammenhang mit den Diskussionen um den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) und versteht sich als Beitrag zum interdisziplinären Diskurs und Dialog. Er wurde im Auftrag der Mitgliederversammlung der Ständigen Konferenz von Ausbildungsstätten für Heilpädagogik (STK) sowie in Kooperation mit dem Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e. V. (BHP) und im Dialog mit den Hochschulen verabschiedet.
Weitere Informationen zur Publikation und ein Link mit Bestellmöglichkeit steht in der <link https: www.jugendhilfeportal.de material heilpaedagogische-kompetenzen-referenzrahmen-fuer-die-ausbildung-an-fachschulen-fachakademien-fuer-heilpaedagogik external-link-new-window zu den>Materialdatenbank des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe zur Verfügung.
Quelle: Ständige Konferenz von Ausbildungsstätten für Heilpädagogik in der Bundesrepublik Deutschland e. V. vom 08.02.2016
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2020: „Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen“
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2021: „Kitateams und Familien (wieder) zusammenbringen“
Projekte zum Thema
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit
-
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH)
Zukunftsforum Heimerziehung