Jugendsozialarbeit
Gesundheit und Bildungsgerechtigkeit: DRK-Fachveranstaltung zur Resilienzförderung am Lern-und Lebensort Schule

Das Deutsche Rote Kreuz führt, im Rahmen seiner Aufgaben im Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit, vom 5. bis 6. September 2019 in Berlin eine Fachtagung mit dem Titel „Gesundheit und Bildungsgerechtigkeit: Impulse zur Resilienzförderung am Lern- und Lebensort Schule“ durch. Hintergrund dieser Fachtagung ist Neuerscheinung der gleichlautenden Expertise, die auf der Tagung mit Vorträgen und Workshops der Fachöffentlichkeit vorgestellt wird.
05.07.2019
Rund 43% der Schüler/-innen in Deutschland zwischen 10 und 18 Jahren sind laut Studien oft bis sehr oft „gestresst“. Auch Stress-Symptome scheinen zuzunehmen. Seit der Ottawa-Charta der WHO (1986), die einen Paradigmenwechsel schulischer Gesundheitserziehung eingeläutet hat, haben Schulen (als Lern- und Lebensort) den Auftrag, Gesundheitsförderung zu leisten. Das wirft die Frage auf: Wie kann der Lern- und Lebensort Schule eine gesunde psychische und physische Entwicklung von jungen Menschen fördern?
Gesundheit und Bildungsgerechtigkeit am Lern- und Lebensort Schule
Die Expertise des DRK mit dem Titel „Gesundheit und Bildungsgerechtigkeit – Impulse zur Resilienzförderung am Lern- und Lebensort Schule“ greift diese Frage aus drei fachlichen Perspektiven auf:
- aus einer biologisch-neurowissenschaftlichen Perspektive (Carmen Deffner),
- aus einer diversity-orientierten/diskriminierungs-kritischen Perspektive (Dr. Nkechi Madubuko) und
- aus einer Körper- und Bewegungs-/embodiment-orientierten Perspektive (Dr. Christina Breuer).
Ziele der Expertise, die das DRK im Rahmen der Zusammenarbeit im Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit herausgibt, sind:
- Antworten auf die oben aufgeworfene Frage finden,
- Fach- und Leitungskräften Kompetenzen und Impulse zur Resilienzförderung vermitteln,
- Gesellschaftliche Benachteiligung abbauen, indem die Bedürfnisse von jungen Menschen wahrgenommen und durch Schule strukturell in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt werden.
Fachtagung im September in Berlin
Im Mittelpunkt der Fachtagung am 5. und 6. September 2019 in Berlin steht die Veröffentlichung der Expertise. Die drei Autorinnen werden anwesend sein und ihre Inhalte mit jeweils einem Kurzinput sowie vertiefend einem Workshop vorstellen. Zudem wird in weiteren Inputs die Bedeutung von Bewegung und Tanz für Menschen in besonderen Lebenslagen verdeutlicht (Jo Parkes) und abschließend aufgezeigt, wie Resilienzförderung an einer Schule praktisch umgesetzt werden kann (Stefanie Schopp).
Anmeldung und Programm
Um sich für die Fachtagung zur Resilienzförderung anzumelden, steht ein Online-Anmeldeformular zur Verfügung. Anmeldungen zur Fachtagung sind ausschließlich online möglich.
Das Programm ist auf den Internetseiten der DRK-Wohlfahrt (PDF, 297 KB) verfügbar.
Quelle: DRK Wohlfahrt
Termine zum Thema
-
06.07.2023
Fachtagung „Kindgerechte Ganztagsbildung - Pädagogische, sozial- und bildungspolitische Aspekte des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung“
-
29.08.2023
Scham – die Wächterin der Menschenwürde – ein Thema für Schule & Jugendhilfe
-
07.11.2023
Fortbildungs- und Inspirationstag
-
05.06.2023
Seminarreihe „Desinformation, Fake News und Meinungsbildung im Schulkontext“
-
15.06.2023
„Schwierige“ Jugendliche erfolgreich motivieren – „Cool ans Ziel“
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2023: „Soziale Ungleichheit in Deutschland“
-
Broschüre
Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung
-
Webangebot / -portal
HateLess – Gemeinsam gegen Hass
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter zum Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt
-
Webangebot / -portal
Toolbox „Internationalisierung der Schulbildung“
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Grundschulverband e.V.
Eine Welt in der Schule
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Verband / Interessenvertretung
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Erlebnispädagogik in Aktion