Stellungnahme Careleaver e.V.
Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen ist wichtiger Schritt in die richtige Richtung


Der bundesweit tätige Careleaver e.V. setzt sich aktiv für die Rechte und Belange von Careleavern ein. Dazu gehört auch die Arbeit auf Bundesebene. Deswegen nimmt der Verein Stellung zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen.
29.10.2020
Der Careleaver e.V. begrüßt die umfangreichen Reformbestrebungen, mit denen auch eine deutliche Verbesserung für die Situation von jungen Menschen einhergeht, die in der stationären Jugendhilfe aufgewachsen sind. Wie durchgreifend und nachhaltig die Veränderungen sind und ob gegebenenfalls Nachbesserungen erforderlich sind, wird letztlich die Praxis zeigen; doch das Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Ziel muss es sein, den Benachteiligungen, denen junge Menschen infolge des fehlenden familiären Rückhalts ausgesetzt sind, durch eine wirksame, nachhaltige und vor allem ressourcenorientierte Jugendhilfe entgegenzusteuern. Die Beurteilung der Regelungen dieses Referentenentwurfs erfolgte vor dem Hintergrund dieser Zielrichtung.
Die ausführliche Stellungnahme (PDF, 216 KB) steht auf den Seiten von Careleaver e.V. zum Download zur Verfügung.
Bei Fragen steht der Careleaver e.V. unter info@careleaver.de gerne zur Verfügung.
Quelle: Careleaver e.V.
Termine zum Thema
-
28.04.2025
Ermutigung junger Menschen – Aufwachsen zwischen Beteiligung und pädagogischen Vorgaben
-
03.06.2025
Übergänge für junge Volljährige gut begleiten – auch an den Schnittstellen zu anderen Leistungssystemen
-
05.06.2025
Fachtagung „Dialog VI – Eigenständige Jugendpolitik in Rheinland-Pfalz“
-
23.06.2025
Szenisches Verstehen
-
26.09.2025
Chancengerechtigkeit durch frühkindliche Bildung?! Realitätscheck im Spiegel aktueller politischer Zielsetzungen
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2025
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Kinder und Jugendliche in den Fokus rücken, statt an ihnen zu sparen!
-
Broschüre
Kinder- und Jugendbeteiligung für eine lebenswerte Kommune
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Appell an BAföG-Ämter
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfen für den Übergang ins Erwachsenenleben
Projekte zum Thema
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern
-
Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung
Institutionen zum Thema
-
Jugendamt
Landratsamt Konstanz
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Fachgesellschaft
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
FAM Friesland