Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe
Gemeinsam für eine starke Jugendhilfe

Im Rahmen des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages besuchten die sächsische Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping, sowie die Landtagsabgeordneten Sophie Koch und Felix Hitzig den Gemeinschaftsstand des BVkEs. Der Austausch drehte sich um zentrale Empfehlungen des Verbandes.
06.06.2025
Im Rahmen des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT) besuchten die sächsische Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping, sowie die Landtagsabgeordneten Sophie Koch und Felix Hitzig den Gemeinschaftsstand des Bundesverbandes Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BVkE). Im Mittelpunkt des Austauschs standen zentrale Empfehlungen des Verbandes zur Weiterentwicklung einer starken, gerechten und zukunftsfähigen Kinder- und Jugendhilfe.
In den Gesprächen wurden wesentliche politische Kernforderungen des BVkE angesprochen:
Inklusive Kinder- und Jugendhilfe konsequent weiterentwickeln
Die Ministerin sicherte zu, den inklusiven Reformprozess, der mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz angestoßen wurde, im Freistaat Sachsen weiter voranzutreiben. Der BVkE forderte, den Zeitplan zur Umsetzung des inklusiven SGB VIII bis 2028 einzuhalten und das Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz weiterzuentwickeln.
Kinderrechte ins Grundgesetz aufnehmen
Die Abgeordneten Koch und Hitzig zeigten sich offen für die Forderung, Kinderrechte explizit im Grundgesetz zu verankern, um ihrem Schutzbedürfnis und ihrer Beteiligung stärker Rechnung zu tragen.
Integration junger Geflüchteter stärken
Norbert Beck, geschäftsführender Vorstand des BVkE, hob die Bedeutung dauerhafter und nachhaltiger Schutz- und Förderstrukturen für junge Geflüchtete hervor. Zudem forderte er, migrationspolitische Maßnahmen kinderrechtskonform zu gestalten. Es sei dem BVkE ein Anliegen, so Beck, die positiven Lebensverläufe junger Geflüchteter, die in stationären Wohnformen betreut wurden, wissenschaftlich zu dokumentieren.
Junge Volljährige und Careleaver:innen besser unterstützen
Mit Blick auf die Herausforderungen beim Übergang in die Selbstständigkeit forderte der Verband gezielte Unterstützung, insbesondere beim Zugang zu Wohnraum und Ausbildung. Zudem sprach sich der BVkE für ein bundesweites Programm zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit bei jungen Volljährigen und Careleaver*innen aus.
Staatsministerin Köpping zeigte sich beeindruckt vom breiten Themenspektrum und der fachlichen Tiefe der Empfehlungen. "Die Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe sind vielfältig – umso wichtiger ist es, dass wir diese gemeinsam mit engagierten Trägern wie dem BVkE gestalten", betonte sie im Anschluss an das Gespräch.
Zum 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig
Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag ist Europas größte Fachveranstaltung auf diesem Gebiet. Er bietet Fachkräften, Institutionen und politischen Entscheidungsträger*innen eine Plattform, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen, Netzwerke zu stärken und neue Impulse für die Praxis zu setzen.
Der 525 qm große Gemeinschaftsstand des Bundesverbandes Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. war als beliebter und zentraler Treffpunkt der Kinder- und Jugendhilfe in der Caritas stark frequentiert – sowohl von Fach- und Leitungskräften als auch von Politiker*innen, Lehrenden und Studierenden.
Quelle: Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. vom 15.05.2025
Termine zum Thema
-
16.06.2025
Sexuell grenzverletzendes Verhalten unter Kindern und Jugendlichen
-
17.06.2025
Kinderrechte und Umweltschutz vermitteln
-
24.06.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
-
30.06.2025
Kinderschutz: Prävention, Sensibilisierung und Intervention
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
UNICEF-Leitfaden zu KI für Kinder
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Betreuungskräfte in erlaubnispflichtigen (teil-)stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugend(Medien)Schutz im KI-Zeitalter – KJug 2-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gremienarbeit für ALLE
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Vergessene Kinderrechte? Geflüchtete Kinder und Jugendliche im Schatten der Migrationsdebatten
Projekte zum Thema
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.