Bundesjugendring
Forderung nach sicheren Räumen für alle Flüchtenden
Täglich versuchen tausende Menschen vor dem Krieg aus der Ukraine in die europäischen Nachbarländer zu flüchten. Der Bundesjugendring appelliert nun an die Regierungen, für bestmögliche Hilfe und Aufnahme zu sorgen.
22.03.2022
Die EU hat flüchtenden Ukrainer/-innen für drei Jahre volle Freizügigkeit innerhalb der EU zugesichert. Eine gelingende Aufnahme, Unterstützung und Hilfe für die teils schwer traumatisierten Geflüchteten hängt von einer funktionierenden Zusammenarbeit von politischem Willen, öffentlicher Verwaltung, zivilgesellschaftlichen Akteur(inn)en und bürgerschaftlich Engagierten vor Ort ab. Zudem braucht es eine öffentliche Kultur der Hilfsbereitschaft und des Willkommens sowie der Stärkung der Zivilgesellschaft.
Mit Sorge werden Berichte über Menschen verfolgt, die wegen ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts oder wegen einer Behinderung an der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine gehindert und an der Grenze von den Behörden abgewiesen werden. Jedoch brauchen alle Flüchtenden sichere Räume. Besondere Unterstützung brauchen trans* Personen, weil alle Bürger/-innen die Ukraine nicht verlassen dürfen, die als Mann registriert sind. Auch bercihtet die Gehörlosenjugend als Mitgliedsverband des Bundesjugendrings, dass gehörlose Menschen an den Grenzen und bei ihrer Ankunft in europäischen Ländern nicht ausreichend unterstützt werden.
Außerdem dürfen Aggressionen gegenüber russischen Staatsbürger(inne)n und als russisch gelesenen Menschen in Deutschland und in den ukrainischen Nachbarländern keinen Platz in den Gesellschaften haben. Der Bundesjugendring verurteilt deswegen auch jede Diskriminierung und Aggression gegen russisch-gelesene Menschen in Deutschland. In dieser Zeit ist es wichtig, als Zivilgesellschaft zusammenzustehen und gegen Hass und Hetze Stellung zu beziehen.
Quelle: Deutscher Bundesjugendring vom 11.03.2022
Materialien zum Thema
-
Studie
Kinderarbeitsreport 2024
-
Webangebot / -portal
Schutz vor Gewalt im Sport
-
Webangebot / -portal
Sicher aufwachsen trotz häuslicher Gewalt
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AFET-Aufruf – Ohne Fachkräfte keine qualifizierte Kinder- und Jugendhilfe
-
Broschüre
Diagnostisches Fallverstehen – Psychosoziale Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Soziales Zentrum Lino-Club e.V.
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Evangelische Stiftung Gotteshütte
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog
-
Sonstige
Burundi-Kulturverein Halle (Saale) e. V.