Baden-Württemberg
Ferienangebote als Ort der Begegnung


Geländespiele, Baden und Lagerfeuer – mit dem Beginn der Sommerferien freuen sich überall im Land zehntausende Kinder und Jugendliche auf die Hausfreizeiten, Zeltlager, Stadtranderholungen und Waldheime der Jugendverbände in Baden-Württemberg. Sie sind willkommene Abwechslung zum Schulalltag, wichtige Orte, um neue Gleichaltrige kennenzulernen und ein wichtiger Teil der Betreuungsinfrastruktur.
08.08.2023
„Egal ob es regnet oder die Sonne scheint: die ehrenamtlichen Jugendleiterinnen und Jugendleiter sind mit vollem Einsatz für die Kinder und Jugendlichen da. Gerade vor dem Hintergrund der erst halb überwundenen Pandemie-Folgen gebührt ihnen unser voller Dank und Anerkennung“, betont Alexander Strobel, Vorstandssprecher des Landesjugendrings Baden-Württemberg.
Zeltlager und Waldheime sind Teil einer Ganztagsbetreuung
„Die Ferienangebote der Jugendverbände und Jugendringe sind auch ein wichtiger Teil der Betreuungsinfrastruktur in unserem Land. Viele Eltern wissen es zu schätzen, dass ihre Kinder bei den Freizeiten nicht nur gut aufgehoben sind, sondern auch eigenen Interessen verfolgen können, ihre persönlichen Stärken entwickeln und sich gemeinsam mit anderen politisch oder sozial engagieren“,
so Strobel weiter. Jugendverbände sowie die Orts-, Stadt- und Kreisjugendringe können Kommunen und Land bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung ab 2026 unterstützen – der Landesjugendring steht als Partner für die weitere Ausgestaltung der Grundlagen zur Verfügung.
Quelle: Landesjugendring Baden-Württemberg vom 26.07.2023
Termine zum Thema
-
27.09.2024
Pädagogisches Handpuppenspiel
-
01.10.2024
Sprachförderung mit Kettenmärchen und Kamishibai
-
07.10.2024
Das bio-psycho-soziale Modell in der Praxis des Familiencoachings
-
15.11.2024
Praxisanleitung von Erzieher*innen in der berufsbegleitenden Ausbildung
-
20.11.2024
Kinder im Kontext von häuslicher Gewalt (Partnerschaftsgewalt) unter besonderer Berücksichtigung des Gewaltschutzes
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
askit App
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Handbuch Qualitätsmanagement der Berliner Jugendfreizeiteinrichtungen
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Positionspapier „Kinder- und Jugendarbeit besser schützen”
-
Zeitschrift / Periodikum
SozialAktuell (1/2021) – „Offene Jugendarbeit“
Projekte zum Thema
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Entdecker
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Kreisjugendring München-Land
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
transfer e.V.