Coronavirus
Familienbildung muss der Krise trotzen können

Angesichts dieser existenzbedrohenden Lage appelliert die familienbildung deutschland zusammen mit dem Forum Familienbildung an die politischen Entscheidungsträger, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung auch gegenüber den Trägern der Familienbildung gerecht zu werden und für den Erhalt des bewährten, vielfältigen und qualifizierten Angebotes in Deutschland einzustehen.
29.05.2020
Durch die Absage zahlreicher Veranstaltungen und den damit einhergehenden Einnahmeverlusten sind viele Träger der Familienbildung massiv in ihrer Existenz bedroht, heißt es im Appell Jetzt erst recht! – Familienbildung muss der Krise trotzen können der familienbildung deutschland zusammen mit dem Forum Familienbildung (PDF-Datei). Es ist demnach zu befürchten, dass viele Einrichtungen die Krise nicht überstehen werden. Gefordert wird deshalb eine schnelle und unbürokratische Hilfe, um die vielfältigen Angebote der Familienbildung auch zukünftig aufrechterhalten zu können.
Die Familien selbst, schreiben die Arbeitsgemeinschaften für Familienbildung, geraten derzeit ebenfalls unter einen ungeheuren Druck. Sie bräuchten gerade während der Krise und auch für die Zeit danach Unterstützung und Beratung, um in den nächsten Monaten ihr alltägliches Familienleben zu organisieren. Auch dafür sollen die noch vorhandenen personellen und finanziellen Ressourcen gesichert werden.
Unterstützungsstrukturen für Familien sichern
Angesichts dieser existenzbedrohenden Lage appelliert die familienbildung deutschland zusammen mit dem Forum Familienbildung an die politischen Entscheidungsträger, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung auch gegenüber den Trägern der Familienbildung gerecht zu werden und für den Erhalt des bewährten, vielfältigen und qualifizierten Angebotes in Deutschland einzustehen.
Hierzu seien folgende Maßnahmen zwingend erforderlich:
- Familienbildung unter den Schutzschild
- Finanzierung laufend und nachhaltig sicherstellen
- Existenzen sichern
- Förderung digitaler Angebote ausbauen
Quelle: familienbildung deutschland - Katholische BAG für Einrichtungen der Familienbildung & Forum Familienbildung - evangelische arbeitsgemeinschaft familie
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2020: „Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen“
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2021: „Kitateams und Familien (wieder) zusammenbringen“
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters