Eurochild
Europas stille Krise: Online-Kindesmissbrauch auf beispiellosem Niveau
Zum Weltpräventionstag gegen sexuelle Ausbeutung und Gewalt an Kindern fordern Organisationen die EU auf, strengere Gesetze zu erlassen. Die zunehmende Verbreitung von Missbrauchsinhalten zeigt das Ausmaß der Krise. Entscheidenes Handeln ist nötig, um Kinder zu schützen und eine sichere digitale Zukunft zu gewährleisten.
02.12.2024
Zum Weltpräventionstag gegen sexuelle Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt an Kindern appelliert eine Koalition aus 77 Kinderrechtsorganisationen eindringlich an politische Entscheidungsträger*innen, entscheidende Gesetze zu verabschieden, um Kinder wirksam vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch zu schützen – sowohl online als auch offline.
Kinder in Europa sind zunehmend sexueller Gewalt ausgesetzt, die nicht nur häufiger, sondern auch brutaler wird. Erschreckend ist, dass selbst die jüngsten und wehrlosesten Opfer betroffen sind – darunter Säuglinge, deren Missbrauch ungehindert im Netz verbreitet wird.
Allein im vergangenen Jahr wurden über 100 Millionen Bilder und Videos von sexuellem Missbrauch an Kindern online entdeckt – wohl nur ein Bruchteil des tatsächlichen Ausmaßes. Hinter jedem dieser Bilder stehen echte Kinder, die nicht nur das Leid des Missbrauchs ertragen müssen, sondern auch die Qual, dass ihre Bilder weltweit verbreitet werden. Ohne strikte EU-Gesetze können Täter weiterhin nahezu unbehelligt Kinder online missbrauchen.
Die UN-Kinderrechtskonvention, die von allen EU-Ländern ratifiziert wurde, sowie der Allgemeine Kommentar Nr. 25 des Kinderrechtsausschusses machen unmissverständlich klar: Das Wohl des Kindes muss bei allen Entscheidungen an erster Stelle stehen. Daher fordern wir die EU-Politik auf, internationale Standards konsequent zu achten und die notwendigen rechtlichen Schritte einzuleiten.
Nur durch entschlossene Maßnahmen kann die Krise des sexuellen Kindesmissbrauchs wirksam bekämpft und eine sicherere digitale Welt für die Kinder Europas geschaffen werden.
Quelle: Eurochild vom 18.11.2024
Termine zum Thema
-
24.01.2025
Strafverfahren versus Therapie in Fällen sexualisierter Gewalt
-
28.01.2025
Nein heißt nein!
-
07.02.2025
Sprechen über sexualisierte Gewalt in der Physiotherapie – Aufbaufortbildung
-
13.03.2025
Tatort Familie – schon wieder? Immer noch! - FACHTAG
-
15.03.2025
Das Schutzkonzept ist fertig – was nun? - Was bedeutet das für den Alltag in einer Kindertagesstätte?
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Start2Act
-
Zeitschrift / Periodikum
„Von Pillen, Vapes & Co.“ - Konsumtrends bei Jugendlichen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Missbrauchsdarstellungen von Kindern im Netz sicher melden
-
Zeitschrift / Periodikum
Sexting & Co. im Sexualstrafrecht - KJug 2/2024
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen - Stellungnahme zum Referent*innenentwurf des BMFSFJ vom 28. März 2024
Projekte zum Thema
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
NaturKultur e.V.
Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
Institutionen zum Thema
-
Hochschule
Hochschule Kempten und KooperationspartnerInnen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen